Die Zeitung ist immer zur Stelle, sie ist vor Ort. Ist dort, wo Entscheidungen getroffen werden, erklärt Sachverhalte, zeigt Missstände auf, diskutiert Lösungen, trifft viele Menschen und lädt auch zum Gespräch ein. Bei der Aachener Zeitung ist es schon gute und liebgewonnene Tradition, nahezu wöchentlich zu AZ-Foren einzuladen. Dort werden aktuelle Themen besprochen, dort wird diskutiert und dort können Leserinnen und Leser ihre Meinung äußern und Fragen stellen.

Das nächste große Thema, das tief an der Basis angedockt ist, ist da: Die Kommunalwahl in NRW rückt mit großen Schritten näher, der Sonntag, 14. September, ist rot im Kalender angestrichen. In allen Gemeinden und Städten wird gewählt, die Plakate am Wegesrand zeugen davon – und ganz viel Berichterstattung in der Zeitung. Ab dem 20. August wird die Aachener Zeitung gleich zehn Veranstaltungen (mit insgesamt 16 Foren) zur Kommunalwahl im gesamten Verbreitungsgebiet anbieten. Fünf Termine – allesamt im Mediahuis Aachen – sind für Stadt und Städteregion Aachen im Angebot. Hier wird es an drei dieser fünf Abende auch um mehrere Kommunen nacheinander gehen. Drei Foren gibt es im Kreis Düren, zwei im Kreis Heinsberg. Aktuell ist die Anmeldung exklusiv Mitgliedern des AZ-Freundeskreises vorbehalten.

Beliebter Ort, an dem Information und Diskussion im Mittelpunkt stehen – die AZ-Foren, bei denen nun die Kommunalwahl thematisiert wird. Foto: Andreas Herrmann

Bei der Kommunalwahl geht es um Bezirks-, Gemeinde- und Stadträte, es geht in einer Direktwahl auch um die Ämter der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen und in Aachen auch um die Stelle des Oberbürgermeisters, der Oberbürgermeisterin. Und dann werden die Kreisparlamente gewählt, die Landräte und in der Städteregion Aachen der Städteregionstag und in persona der Städteregionsrat, die Städteregionsrätin.

Bei den AZ-Foren blicken wir gezielt auf den Kampf um die Spitzenämter und werden Bewerberinnen und Bewerber vorstellen. Da es so viele Gemeinden und Städte im Verbreitungsgebiet der Aachener Zeitung gibt, können nicht überall Foren stattfinden, aber die größten Duelle sind sicherlich berücksichtigt.

Zehn Veranstaltungen, 16 Foren

Mittwoch, 20. August, Wahl des Städteregionsrates, der Städteregionsrätin der Städteregion Aachen, Mediahuis Aachen, Dresdener Straße 3, Beginn: 19 Uhr.

Mittwoch, 20. August, Wahl des Landrates für den Kreis Heinsberg, Festhalle Oberbruch, Beginn: 19 Uhr.

Donnerstag, 21. August, Wahl der Oberbürgermeisterin, des Oberbürgermeisters der Stadt Aachen, Mediahuis Aachen, Beginn: 19 Uhr.

Montag, 25. August, Wahl der Bürgermeisterinnen, Bürgermeister für die Städte Stolberg und Eschweiler. Zwei Foren nacheinander, Mediahuis Aachen, Beginn: 18 Uhr.

Dienstag, 26. August, Wahl des Bürgermeisters für die Stadt Jülich, Kulturbahnhof Jülich, Beginn: 19 Uhr.

Mittwoch, 27. August, Wahl der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für die Städte Herzogenrath, Würselen, Baesweiler und Alsdorf, Beginn 17.30 Uhr.

Mittwoch, 27. August, Wahl des Bürgermeisters, der Bürgermeisterin der Stadt Düren, Foyer des Dürener Rathauses, Beginn: 19 Uhr.

Donnerstag, 28. August, Wahl der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in den Gemeinden Roetgen und Simmerath sowie in der Stadt Monschau. Drei Foren nacheinander, Mediahuis Aachen. Beginn: 18 Uhr.

Mittwoch, 3. September, Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Geilenkirchen, Bürgerhaus Bauchem. Beginn: 19 Uhr.

Montag, 8. September, Wahl des Landrates für den Kreis Düren, Noca-Eventhalle in Niederzier (Forstweg 10), Beginn: 19 Uhr.

Ab Donnerstag, 7. August, haben alle Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich für das Forum, das sie interessiert, anzumelden. Sie finden auf der Website des AZ-Freundeskreises unter www.aachener-zeitung.de/freundeskreis alle zehn Veranstaltungen mit Informationen zu den Teilnehmenden, zu Ort und Zeit, mit jeweils einem Anmeldeformular, das leicht auszufüllen ist. An den drei Abenden mit mehreren Foren hintereinander bitten wir für unsere Planung darum, im Formular das oder die Foren Ihrer Wahl anzukreuzen.

Die Themen des Wahlkampfes, die Personen, die sich um Ämter und Positionen bewerben, werden selbstverständlich in den Lokalteilen unserer Zeitung in den kommenden Wochen viel Platz und Aufmerksamkeit erhalten. Eine Begegnung mit den Politikerinnen und Politikern vor Ort ist sicherlich ein besonderer Impuls im Kommunalwahlkampf. Wir laden Sie gerne dazu ein!