Kiel. Mit acht Koffern und jeder Menge Erwartungen ins Paradies: Vor zwei Jahren wagte Familie Hipp aus Kiel den Schritt ins Ungewisse und wanderte nach Bali aus. Eine gute Entscheidung?
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der erste Umzug auf Bali liegt gerade hinter Familie Hipp. „Wir sind eine Tür weiter gezogen“, berichtet Christoph Hipp (41). „Identisches Haus, aber wir mieten jetzt direkt vom Besitzer und können uns jetzt sogar eigene Möbel besorgen.“ Vorher hatten die vier zur Untermiete gewohnt und mussten eine höhere Miete zahlen.
Familie Hipp aus Kiel auf Bali: Der erste Umzug auf der indonesischen Insel ist vollbracht
Die vergangenen Wochen seien deshalb ein wenig anstrengend gewesen. „Aufgrund der Luftfeuchtigkeit hier auf Bali schimmeln die Häuser leider recht schnell, und es gehen Dinge auch leichter kaputt.“ So musste einiges renoviert werden. Aber daran hätten sie sich längst gewöhnt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Genauso wie an die Handwerker, die bei jedem Problem erst einmal mit einer Rohrzange anrücken. Egal, was kaputt ist. „Aber wir nehmen es inzwischen mit Humor“, sagt Wirtschaftsfachwirt und IT-Spezialist Christoph Hipp. Denn irgendwie lasse sich das passende Werkzeug dann doch immer besorgen.
Auswandererfamilie aus Kiel lernt, das Leben leicht zu nehmen
Und da sind wir auch schon bei der Lektion, die Familie Hipp vor allem in den zwei Jahren gelernt hat: das Leben leicht zu nehmen. Eben so, wie es kommt. „Jeder von uns hatte bisher hier die Möglichkeit, zu sich selbst zu finden, abseits von Normen und Erwartungen“, sagt Jessica Hipp (40).
Der Ausbruch aus dem Hamsterrad zu Hause in Kiel-Meimersdorf hätte allen gutgetan. Gemeinsam hat das Ehepaar in der neuen Heimat inzwischen eine eigene Online-Firma gegründet. Mit „Offtolife“ wollen sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen an andere Menschen weitergeben.
Auf Bali hat sich Familie Hipp aus Kiel beruflich neu aufgestellt
„Viele junge Menschen irren da draußen umher und wissen eben nicht, welche Werte und welchen Weg sie verfolgen möchten“, sagt Jessica Hipp, die studierte Betriebswirtin ist. Ein bisschen Unterstützung könne da so wertvoll sein.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Wir bleiben. Noch zwei weitere Jahre. Gemeinsam.
Jessica und Christoph Hipp
Auswanderer aus Kiel-Meimersdorf
Auch Sohn Anton (16) hat inzwischen eine eigene Firma an den Start gebracht. Er vertreibt im Internet Edelsteine und Kristalle. „Aber das ist erst der Anfang“, sagt Jessica Hipp. „Er hat Pläne bis weit in die Zukunft hinein geschmiedet.“
Mit ein Grund für die Auswanderung war das deutsche Schulsystem
Das deutsche Schulsystem war damals mit ein Grund für die Auswanderung der vierköpfigen Familie gewesen. Vor allem die Corona-Lernlücken hätten für gewaltigen Stress bei den Hipps gesorgt.
Zu Besuch im Komodo Nationalpark in Indonesien: Familie Hipp aus Kiel geht auf Tuchfühlung mit einem der dort lebenden Komodowarane.
Quelle: privat
Immer sei nur auf Defizite verwiesen worden. Nie auf das, was schon gut klappt. Auch im Sportverein, wo Anton und Ben (heute 15) damals Fußball spielten. Auf Bali lernen die beiden Jungs über die Online-Schule „Grenzenlos“, die deutsche Auswanderer unterrichtet. Schulstress? Den gebe es nicht mehr.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Nach zwei Jahren auf Bali: Ist es nun ein Leben im Paradies?
Ein Leben also im Paradies? „Irgendwie ja – und irgendwie nein“, sagt Jessica Hipp und lacht. Natürlich hätten auch sie mal ihren „Bali-Koller“. Wenn der Smog auf den Straßen nervt, der Verkehr und der Müll.
Erlebnis der besonderen Art: Anton Hipp (16) schwimmt mit einem Manta Rochen.
Quelle: privat
„Ich glaube aber, jeder Ort hat eben seine ganz eigenen Facetten.“ Einen „perfect place“ gebe es nirgendwo. „Man muss für sich selbst erwägen, was einem wichtig ist und worauf man auch verzichten kann.“
Die Familie hat auf jeden Fall ihre Entscheidung getroffen. „Wir bleiben. Noch zwei weitere Jahre. Gemeinsam.“ Was sie so sicher macht, sind vor allem die vielen Dankbarkeitsmomente. „So was hatte ich in Deutschland nie“, sagt Jessica Hipp. „Sie kommen aus dem Nichts und durchströmen mich plötzlich – ganz ohne Vorwarnung.“
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Morgens auf dem Roller. Mitten im wuseligen Verkehr. Auf dem Weg zum Frühstück. „Plötzlich ist es da, dieses Gefühl von purer Dankbarkeit. Es kommt aus meinem Inneren, ganz leise und doch so intensiv, dass mir manchmal Tränen in die Augen steigen.“
Wer Familie Hipp begleiten will, kann ihnen bei Instagram folgen @new_life_for_hipps
KN