„Nach meinem Abitur wollte ich unbedingt ein Jahr im Ausland verbringen und das mit einem freiwilligen sozialen Jahr verbinden“, erzählt die 18-Jährige. Den Tipp, sich beim Bistum zu bewerben, bekam sie von ihrer Mutter. „Das ist genau das Richtige für mich. Ich kann mich sozial engagieren und habe Menschen im Hintergrund, die mich unterstützen“, sagt sie. Auch die beiden Vorbereitungsseminare sowie die Erfahrungsberichte ehemaliger Freiwilliger hätten ihr Sicherheit gegeben, den richtigen Schritt zu gehen.

Besonders glücklich ist sie, dass sie in ein Land geht, in dem Spanisch gesprochen wird – eine Sprache, die sie am Clemens-Brentano-Gymnasium drei Jahre lang gelernt und als drittes Abiturfach gewählt hat. „So kann ich meine Kenntnisse vertiefen. Es ist toll, dass ich Engagement und Sprache miteinander verbinden kann“, sagt Tabea Pierick.

Auch die Aufgaben vor Ort klingen für sie spannend: „Ich kann im Kindergarten oder in der Grundschule mitarbeiten, ebenso in der Kirchengemeinde oder im Migrantenhaus. Ich helfe dort, wo ich am meisten gebraucht werde.“ Gemeinsam mit vier weiteren Freiwilligen macht sie sich auf den Weg. „Da wir maximal drei Stunden voneinander entfernt wohnen, können wir uns auch mal treffen“, freut sie sich.

Tabea Pierick blickt erwartungsvoll auf viele neue Erfahrungen fern der Heimat, Erfahrungen, die vielleicht auch ihre berufliche Zukunft beeinflussen. „Psychologie interessiert mich sehr. Aber ich möchte auch etwas machen, bei dem ich das Reisen integrieren kann. Denn ich möchte die Welt sehen“, sagt sie.

In ihren Koffer packt sie neben Kleidung auch Fotos und Gastgeschenke. „Sehr beliebt sind deutsche Süßigkeiten und Andenken aus der Heimatstadt“, hat sie erfahren. Die Zeit in Mexiko wird sie in einer Gastfamilie verbringen. „Darauf freue ich mich besonders, denn in der Familie bekomme ich das Leben hautnah mit.“

Wer Tabea Pierick und die anderen Freiwilligen begleiten möchte, kann dies auf Instagram tun. Unter nuestrodiario.mx  berichten sie regelmäßig über ihre Zeit in Mexiko.

Insgesamt 26 jungen Menschen machen sich in diesem Jahr wieder auf den Weg. Für das kommende Jahr können sich Interessierte für einen Freiwilligendienst noch bis zum 15. Oktober anmelden auf der Internetseite der Internationalen Freiwilligendienste des Bistums Münster.

Text: Michaela Kiepe/Foto: Lara Bergjohann