1. Startseite
  2. Wirtschaft

DruckenTeilen

Einheitlicher Look für alle: Mercedes-Benz setzt auf ein neues Design. Wird das den Absatz der Elektroautos ankurbeln?

Stuttgart – Mercedes-Benz vollzieht beim Design eine Kehrtwende. Bisher waren die vollelektrischen Baureihen und die mit Verbrennungsmotor deutlich zu unterscheiden. Dafür sorgte das sogenannte Black Panel, das bei der Einführung der ersten Elektroautos unter der Submarke EQ eingeführt wurde.

Mercedes-Benz kehrt zum klassischen Kühlergrill zurück: „Hässlicher Klavierdeckel“ ist Geschichte

Die schwarze Plastikabdeckung in der Front wirkt auf viele Kunden offenbar billig und stößt auf wenig Begeisterung, wie das Beispiel der G-Klasse in der Elektroversion zeigt. In einer Kritik heißt es: „Und wieder der hässliche Klavierlackdeckel vorne drauf.“

Mercedes EQADas Black Panel, wie hier beim Mercedes EQA, kommt bei den Kunden nicht gut an. © Mercedes-Benz AG

Insgesamt erwiesen sich die Elektromodelle im neuen Design als schwer verkäuflich. Der Absatz blieb hinter den Erwartungen zurück. So sank der Absatz von Elektroautos der Autosparte im Jahr 2024 um 23 Prozent auf 185.059 Einheiten. In diesem Jahr setzte sich der Niedergang fort. In den ersten beiden Quartalen wurden 75.733 vollelektrische Autos verkauft. Das ist ein Rückgang von rund 19 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, was auch mit ein Grund für das Umsatzminus ist.

Mercedes-Benz kehrt zum klassischen Kühlergrill zurück: „ikonisches“ Design kehrt zurück

Mit einer Rückbesinnung auf die Vergangenheit will Mercedes-Benz die verlorene Gunst zurückgewinnen. Zudem sollen sich vollelektrische Autos in ihrer äußeren Erscheinung in Zukunft kaum mehr von solchen mit Verbrennungsmotoren unterscheiden. Wie die Stuttgarter ankündigten, soll der Mercedes-Benz GLC mit EQ-Technologie, der im September auf der IAA MOBILITY in München seine Weltpremiere feiern wird, das erste Serienfahrzeug im neuen Design sein.

Kühlergrill des neuen vollelektrischen Mercedes-Benz GLCSo sieht der Kühlergrill des neuen Mercedes GLC aus. © Mercedes-Benz AG

Der neue Grill, der sich durch Chromrahmen, eine Gitterstruktur in Rauchglasoptik und eine integrierte Konturbeleuchtung auszeichnet, soll eines der prägendsten Elemente des neuen Designs sein. „Unser neuer ikonischer Grill ist nicht einfach nur eine neue Front für den GLC – er definiert das Gesicht unserer Marke neu. Er ist die perfekte Verschmelzung zeitloser Designcodes, die für die Zukunft neu interpretiert wurden, und macht unsere Fahrzeuge auf den ersten Blick erkennbar“, erklärt Gorden Wagener, Chief Design Officer der Mercedes-Benz Group AG.

Mercedes-Benz kehrt zum klassischen Kühlergrill zurück: GLC macht den Anfang

Mercedes-Benz setzt hohe Erwartungen in das neue Design. Die Einführung des ikonischen Grills symbolisiert einen wichtigen Schritt für das Unternehmen, das bereits zahlreiche Meilensteine erreicht hat, heißt es in einer Mitteilung. Der neue Grill des vollelektrischen GLC sei von einem funktionalen Element der Verbrenner-Ära zu einem illuminierten Kunstwerk geworden, das durch Reduktion, klare Linien und Technologie Prestige und Status vermittle.

Der GLC ist demnach erst der Anfang. In der Folge sollen alle Modelle dem neuen Design folgen.