Düsseldorf. XXL-Weihnachtsmarkt, Eisshows und mehr: Mit dem „Gerresheimer Winterzauber“ gibt es ein neues Event auf 60.000 Quadratmetern. Was Besucher erwartet.

Das Glasmacherviertel verwandelt sich ab November in ein wahres „Winter Wonderland“: Erstmals findet auf dem Gelände an der Heyestraße der „Gerresheimer Winterzauber“ statt – eine Mischung aus XXL-Weihnachtsmarkt, Mittelalterständen und Erlebniswelt samt Fahrgeschäften und Shows. Eröffnet wird das Event am 20. November. Bis kurz vor Heiligabend, nämlich bis zum 23. Dezember, gastiert der Winterzauber dann im Osten der Stadt.

Hinter dem „Gerresheimer Winterzauber“ steckt die Düsseldorfer Schaustellerfamilie Maus. 2021 hat die Familie bereits den Weihnachtsmarkt am Münsterplatz ins Leben gerufen. „Es war schon immer unser Traum, einen Weihnachtsmarkt ganz groß aufzuziehen“, sagt Paul Maus, Assistent der Geschäftsführung der Maus Event GmbH. Groß ist der „Gerresheimer Winterzauber“ definitiv: Er findet auf einer Fläche von stolzen 60.700 Quadratmetern statt.

+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++

Inspirationen für ihr neues Event hat sich die Schaustellerfamilie im Londoner Hyde Park geholt. Hier findet jedes Jahr zur Weihnachtszeit das „Winter Wonderland“ – ein Mix aus Kirmes und Weihnachtsmarkt – statt.

„Gerresheimer Winterzauber“: Eisbahn, Eisstockschießen und tägliche Eisshows

Aber worauf können sich Besucherinnen und Besucher in Düsseldorf genau freuen? „Der ‚Gerresheimer Winterzauber‘ ist weit mehr als nur ein Weihnachtsmarkt“, betont Paul Maus. Neben den klassischen Ständen, die man von Weihnachtsmärkten kennt, wird es einen Mittelalterbereich geben – samt Schmiede, Feuershows und frischem Stockbrot.

Eine Bühne bildet das Herzstück des „Gerresheimer Winterzaubers“. Hier wartet ein wechselndes Programm mit Live-Musik, Moderationen, Licht- und Soundeffekten sowie einem fliegenden Weihnachtsmann auf die Gäste. Der Eintritt zum Wintermarkt und das Stöbern entlang der Stände ist kostenfrei. Für bestimmte Attraktionen müssen Besucherinnen und Besucher extra zahlen.

So zum Beispiel für die überdachte Eislaufbahn, das Eisstockschießen und die täglich stattfindende Eisshow. Fürs Eislaufen zahlen Erwachsene neun Euro, Kinder unter elf Jahren sechs Euro. Schlittschuhe kosten im Verleih fünf Euro. Drei Bahnen gibt es fürs Eisstockschießen. Pro Bahn können bis zu acht Personen spielen. Kostenpunkt pro Bahn pro Stunde: Bis 16 Uhr 110 Euro, ab 16 Uhr 129 Euro, samstags und sonntags 146 Euro.

Bei „Eis & Aura“ präsentieren professionelle Eiskunstläufer eine Weihnachtsgeschichte auf dem Eis. Die Sportler treten das ganze Jahr über in den größten Ensembles der Welt auf, darunter im Cirque du Soleil, bei Holiday on Ice, im Phantasialand oder bei Disney on Ice. Die rund 45-minütige Show findet täglich um 17 Uhr in einem beheizten Zelt mit Sitzplätzen (freie Platzwahl) auf dem Gelände statt. Karten sind bei Eventim bereits erhältlich: Erwachsene zahlen 23,95 Euro, Kinder 19,95 Euro.

Ein weiteres Highlight: Das 60 Meter hohe Riesenrad „MeinRad“, das zu den größten mobilen Riesenrädern der Welt gehört. 42 Gondeln drehen sich zu passender Musik im Kreis, darunter eine barrierefreie und eine VIP-Gondel mit Glasboden. Bis zu zehn Personen passen in eine Gondel. Eine Fahrt kostet neun Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen sechs Euro. Tickets sind vor Ort oder vorab über den Ticketshop erhältlich.

+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++

Vor allem für Familien geeignet ist der „Circus Schööön – Der kleinste Großzirkus der Welt“. Clown Tonito Alexis und sein Ensemble verbinden Humor, Artistik und Poesie zu einer Show – ganz ohne klassisches Zirkuszelt. Die Show selbst dauert rund 20 Minuten und wird durch ein kreatives Vorprogramm und eine Zugabe ergänzt. Die Vorstellungen finden montags bis freitags um 15, 16.30, 18 und 19.30 Uhr sowie samstags und sonntags um 13, 15, 17, 19 und 21 Uhr statt. Der Eintritt kostet 11,90 Euro für Kinder ab 15 Jahren und Erwachsene, jüngere Kinder zahlen 8,90 Euro. Tickets sind bereits online im Webshop des „Gerresheimer Winterzaubers“ erhältlich.

Düsseldorf-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Der „Gerresheimer Winterzauber“ hat montags bis freitags von 14 bis 22 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Die Veranstalter empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, stehen begrenzte Parkmöglichkeiten auf angemieteten Flächen zur Verfügung. Auch ein kostenloser Shuttle-Service soll eingerichtet werden.

Weitere Infos gibt es auch online unter www.gerresheimer-winterzauber.de.