Stillstand, Fortschritt oder gar Beginn einer neuen Baustelle? Die WZ fasst zusammen, was sich in der Wuppertaler Baustellen-Landschaft tut.
Die Arbeiten an der Brücke Waldeckstraße gehen weiter. Nachdem im Mai die Bohrpfahlarbeiten abgeschlossen werden konnten, ist derzeit der Abbruch der alten Brücke in vollem Gange. Bevor es mit dem Abbruch des westlichen Brückenteils weitergehen kann, muss noch der geschüttete Damm in der Wupper so umgebaut werden, dass diese dann durch das östliche Brückenfeld fließt und der westliche Abbruchbereich trockengelegt ist. Trotz zahlreicher Schwierigkeiten liegen die Brückenarbeiten im Terminplan. Sie sollen wie geplant und wie die WZ berichtete im Herbst 2026 abgeschlossen sein.
Ab nächster Woche Montag, 11. August, sollten in der Briller Straße eigentlich umfassende Instandsetzungs- und Straßenraumgestaltungsarbeiten stattfinden. „Diese Maßnahme muss leider verschoben werden. Einen neuen Termin gibt es noch nicht“, teilte Thomas Eiting, Pressesprecher der Stadt Wuppertal, mit. Durch die geplanten Arbeiten sollte die Verkehrssicherheit verbessert, die Fahrbahn erneuert und der Rad- sowie Fußverkehr gefördert werden. Für die Arbeiten müssen voraussichtlich zwei Wochen eingeplant werden. Die Kosten für die Instandsetzung der rund 550 Quadratmeter großen Fahrbahndecke belaufen sich auf rund 30 000 Euro. Für die Herstellung der Fahrradabbiegespur und der Fußgängerquerung werden circa 80 000 Euro eingeplant.
Die Treppe Heiderhofweg ist ab dem heutigen Mittwoch gesperrt. Sie führt von der Straße Am Deckershäuschen zur Hans-Böckler-Straße. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Ende August und ist laut Angaben der Stadt notwendig, um die Treppe umfassend zu sanieren. Während der Sperrzeit müssen Fußgänger den Umweg über die Straße Am Sonnenschein nutzen. Die Kosten für die Sanierung betragen circa 48 000 Euro.
Akute Unfallgefahr sorgt für sofortige Sperrung einer Treppe
Seit letzter Woche ist zudem die Treppe zwischen Schönebecker Busch und
Schönebeckerstraße gesperrt. Eine „akute Unfallgefahr hat eine sofortige Schließung erforderlich gemacht“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Wuppertal. In Kürze soll eine umfassende Sanierung der Treppe beginnen. Ein genaues Datum ist jedoch noch nicht bekannt. Trotz der Sperrung bleibt die Verbindung zwischen Schönebeckerstraße und Schönebecker Busch bestehen: Fußgänger können einen seitlichen Weg nutzen.