Kriminalität in Stuttgart: Kokain für 2,6 Milliarden Euro sichergestellt Im vergangenen Jahr stellten Ermittler in Baden-Württemberg gemeinsam mit Partnerbehörden Kokain im Wert von 2,6 Milliarden Euro sicher (Symbolfoto). Foto: Marcus Brandt/dpa/Marcus Brandt

Bei einer internationalen Operation stellen Baden-Württembergs Ermittler 2024 35,5 Tonnen Kokain sicher. Der Wert der Drogen: 2,6 Milliarden Euro.

Ermittler in Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr gemeinsam mit Partnerbehörden Kokain im Wert von 2,6 Milliarden Euro sichergestellt. Es seien bei einer gemeinsamen Operation 35,5 Tonnen der Droge beschlagnahmt worden, heißt es im Bericht zur Organisierten Kriminalität und Wirtschaftskriminalität 2024, den das Innenministerium am Mittwoch in Stuttgart vorgestellt hat. An dem Einsatz waren das Landeskriminalamt Baden-Württemberg, das Zollfahndungsamt Stuttgart sowie Behörden aus Nordrhein-Westfalen und Kolumbien beteiligt.

Insgesamt liefen bei den Südwest-Behörden im vergangenen Jahr 41 Ermittlungsverfahren im Bereich der Organisierten Kriminalität, zwei mehr als 2023. Der Schwerpunkt lag mit 21 Verfahren bei der Rauschgiftkriminalität. Neun Verfahren betrafen die Cyberkriminalität, was einem Anstieg um die Hälfte entspricht. Deutlich zugenommen hat die Zahl der sogenannten Vorfeldverfahren, bei denen gegen kriminelle Banden ermittelt wird. Hier stieg die Zahl um rund 28 Prozent auf 248 Verfahren.

Erfolge im Kampf gegen Telefonbetrug

Einen starken Anstieg um 36 Prozent auf 5.524 Fälle gab es bei den Wirtschaftsstraftaten. Der dadurch verursachte Vermögensschaden sank jedoch um rund 57 Prozent auf 265 Millionen Euro. Grund für diesen Rückgang sind laut Bericht einzelne Verfahren mit extrem hohen Schadenssummen im Vorjahr. Der Schaden aus der Wirtschaftskriminalität machte 2024 dennoch rund ein Drittel des Gesamtschadens aller Straftaten von 745 Millionen Euro aus.

Erfolge meldeten die Behörden im Kampf gegen Telefonbetrug. In einer internationalen Aktion wurde ein Netzwerk zerschlagen, das über eine deutsche Rufnummer rund 1,2 Millionen Betrugsanrufe getätigt hatte. Zwölf illegale Callcenter in sechs Ländern wurden dabei ausgehoben. Gleichzeitig ging die Zahl der Betrugsversuche wie dem „Falschen Polizeibeamten“ oder dem „Enkeltrick“ um 17 Prozent zurück. Der Schaden sank um 15 Prozent auf 18,4 Millionen Euro. Rund 95 Prozent dieser Taten blieben im Versuchsstadium.