Frankfurt feiert „Ebbelwoi“

Traditionelles Apfelweinfestival beginnt – die wichtigsten Infos

06.08.2025 – 11:47 UhrLesedauer: 2 Min.

imago 92668045Vergrößern des Bildes

Apfelweinfestival in Frankfurt (Archivbild): Beim Festival präsentieren Keltereien aus der Region ihre Spezialitäten direkt vom Fass. (Quelle: imago)

Auf dem Roßmarkt in Frankfurt dreht sich ab Freitag beim Apfelweinfest alles um Hessens Nationalgetränk. Besucher erwarten Livemusik, Spezialitäten – und viel „Ebbelwoi“.

In Frankfurt folgt aktuell ein Fest auf das nächste. Als nächstes verwandelt sich ab Freitag der Roßmarkt in eine Anlaufstelle für Freunde des Apfelweins: Zehn Tage lang, vom 8. bis 17. August, lädt die Stadt zum Apfelweinfestival 2025 ein – mit Musik, Kulinarik und natürlich dem berühmten „Ebbelwoi“.

Der Apfelwein gehört in Frankfurt zur Identität. Auf dem Festival zeigt er seine Vielfalt: pur, als Schorle oder in kreativen Mischungen. Lokale Keltereien stellen ihre Produkte vor, erzählen ihre Geschichten und geben Einblicke in die Kunst der Apfelweinherstellung.

Wer mehr erfahren möchte, kann bei Workshops erfahren, wie aus Äpfeln Apfelwein wird.

Passend zum Apfelwein werden auch andere Frankfurter Spezialitäten serviert: Klassiker wie Handkäs mit Musik, Frankfurter Würstchen und Grillspezialitäten stehen selbstverständlich auf dem Speiseplan.

Ein besonderes Highlight sind die „Brezelbuben“: Dreimal täglich ziehen sie mit Körben voller Brezeln und Haddekuche über das Festgelände.

Täglich treten Bands auf der Hauptbühne auf – von hessischer Mundart über Latin und Rock bis zu 80er-Hits. Zum Auftakt am Freitag sorgte die Gruppe „Welthits auf Hessisch“ für Stimmung. Auch an den folgenden Tagen gibt es zahlreiche Konzerte.

Das Bühnenprogramm im Überblick

Das Apfelweinfest lässt sich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Das Gelände liegt nahe der Station Hauptwache – hier halten die U-Bahn-Linien U1, U2, U3, U6, U7 und U8 sowie die S-Bahn-Linien S1 bis S6, S8 und S9. Alternativ bietet sich auch die Station Roßmarkt an, die mit den U-Bahn-Linien U1, U4 und U5, den S-Bahn-Linien S1 sowie S3 bis S6 und der Buslinie 50 angefahren wird. Von beiden Stationen aus ist der Veranstaltungsort in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

Für die Anreise mit dem Auto empfiehlt die Stadt folgende Parkhäuser:

Der Eintritt zum Apfelweinfestival ist an allen Tagen frei.