Willich – Ein harmloses Wespennest ist einer Seniorin aus Willich-Schiefbahn teuer zu stehen gekommen. Sie wurde Opfer von dreisten Betrügern und verlor mehrere Hundert Euro.
Wie die Polizei berichtet, entdeckte die Frau am Samstag, den 26. Juli, das Nest bei sich zu Hause. Über eine Internetsuche stieß sie auf eine vermeintlich professionelle Firma für Schädlingsbekämpfung und vereinbarte telefonisch einen Festpreis von 30 Euro.
Rechnung war plötzlich 14-mal so hoch
Gegen Nachmittag erschien ein Mann in der Straße Knickelsdorf, beseitigte das Nest und präsentierte anschließend die Schock-Rechnung: Statt der vereinbarten 30 Euro verlangte er plötzlich 438 Euro.
Die Seniorin fühlte sich von dem Mann, der laut Polizeibericht sichtlich nervös wurde, unter Druck gesetzt und bezahlte die geforderte Summe mit ihrer Karte.
Der Betrug flog erst am darauffolgenden Montag auf. Als die Frau bei der Firma anrief, teilte man ihr mit, dass am Wochenende gar keine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Einsatz gewesen seien. Der Verdacht lag nahe: Sie war auf eine Betrugsmasche hereingefallen und erstattete umgehend Anzeige.
Polizei warnt und bittet um Hinweise
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche. Die Täter und Täterinnen erstellen Webseiten, die seriösen, ortsansässigen Unternehmen zum Verwechseln ähnlichsehen. „Prüfen sie also die Website auf Seriosität – Sind Rechtschreibfehler vorhanden? Gibt es ein Impressum?“, rät die Polizei.
Zudem empfehlen die Ermittler und Ermittlerinnen, telefonische Absprachen zu dokumentieren und Angebote nur schriftlich einzuholen. Wer unter Druck gesetzt wird, einen überhöhten Preis zu zahlen, solle sofort den Notruf 110 wählen.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen und Zeuginnen, die am 26. Juli im Bereich der Straße Knickelsdorf in Schiefbahn verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 6 unter der Telefonnummer 02162/377-0 entgegen. (red)