1. Startseite
  2. Verbraucher

DruckenTeilen

Eine neue Studie zeigt: Deutschland ist Europas Topziel für Glamping. Einige Regionen in Deutschland übertreffen beim Luxus-Camping sogar Mittelmeerregionen.

Kassel – Glamping, die luxuriöse Form des Campings, erfreut sich wachsender Beliebtheit – auch in Deutschland. Immer mehr Menschen entdecken derzeit die komfortable Art, naturnah zu übernachten. Der Begriff „Glamping“ setzt sich aus „glamorous“ und „camping“ zusammen und beschreibt eine Campingform mit gehobenem Komfort: Statt im Zelt auf Isomatten zu schlafen, nächtigen Urlauber in stilvollen Unterkünften wie Baumhäusern, Safarizelten oder Tiny Houses, die Hotelkomfort bieten.

Luxus-Camping im Vergleich: Bodensee vor Sardinien und Toskana

Eine neue Analyse des Outdoor-Magazins BeyondCamping hat rund 1.700 Regionen Europas anhand der monatlichen Google-Suchanfragen ausgewertet. Das Ergebnis: Deutschland zählt zu den gefragtesten Glamping-Destinationen auf dem Kontinent.

Übersicht über das gesamte Ranking:

  1. Gardasee in Italien (Suchvolumen: 3800)
  2. Bodensee in Deutschland (Suchvolumen: 2000)
  3. Schwarzwald in Deutschland (Suchvolumen: 1760)
  4. Sardinien in Italien (Suchvolumen: 1440)
  5. Bayern in Deutschland (Suchvolumen: 1320)
  6. Toskana in Italien (Suchvolumen: 1180)
  7. Istrien in Kroatien (Suchvolumen: 780)
  8. Korsika in Frankreich (Suchvolumen: 780)
  9. Brandenburg in Deutschland (Suchvolumen: 740)
  10. Nordrhein-Westfalen in Deutschland (Suchvolumen: 730)

Mit etwa 2.000 monatlichen Suchanfragen belegt der Bodensee europaweit Platz zwei – nur der Gardasee wird noch häufiger gesucht. Auch der Schwarzwald überrascht mit einem starken dritten Platz (1.760 Suchanfragen) und liegt damit vor Regionen wie Sardinien (Platz 4) und der Toskana (Platz 6).

Besonders geschätzt werden hier die vielfältigen Angebote: Laut Reisereporter gibt es im Schwarzwald zwölf Glamping-Plätze – von rustikalen Baumhäusern bis zu exklusiven Lodges. Ein Highlight: die neue Hängebrücke „Blackforestline“, die spektakulär 120 Meter über dem Stübenbach schwebt.

Bayern schlägt Korsika: Überraschendes Ergebnis im Galmping-Ranking

Auch Bayern gehört zu den Spitzenreitern: Mit 1.320 monatlichen Suchanfragen landet das Bundesland auf Rang fünf und lässt damit sogar die Mittelmeerinsel Korsika hinter sich. Laut dem Portal Reisereporter liegt das auch daran, dass Bayern mit 27 Glamping-Standorten das größte Angebot in ganz Deutschland bietet – von einfachen Schlaffässern bis zu exklusiven Safarizelten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Glamping beschreibt eine etwas luxuriösere Form des einfachen Campings.Glamping beschreibt eine etwas luxuriösere Form des einfachen Campings. © Mike Lang/imago

Im europaweiten Vergleich liegt Deutschland auch im Länderranking vorn: Mit 7.200 monatlichen Suchanfragen ist es das beliebteste Glamping-Land Europas – weit vor Italien (4.800) und Kroatien (3.800).

Auch beim klassischen Camping schneidet Deutschland weiterhin gut ab.

Warum Luxus-Camping in Deutschland so gefragt ist

Die Gründe für den Glamping-Boom in Deutschland sind vielfältig: Kurze Anfahrtswege, moderne Ausstattung, hoher Service-Standard und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis machen Deutschland für Glamping-Fans besonders interessant. Viele Plätze bieten inzwischen zusätzlich Wellness-Angebote, gehobene Gastronomie und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten.

BeyondCamping geht davon aus, dass der Trend auch 2025 weiter an Fahrt aufnimmt. Wer in den gefragten Regionen urlauben möchte, sollte frühzeitig buchen – besonders in der Hauptsaison sind viele Anlagen Monate im Voraus ausgebucht.

Vor Kurzem entfachte ein luxuriöser Riesen-Camper eine Debatte unter Camping-Fans. (jus)