Publiziert6. August 2025, 15:32
Nach Trump-Satire: US-Heimatschutz kontert mit «South Park»-Werbung
Kürzlich begann die 27. Staffel der US-Serie «South Park», in der Donald Trump nicht gut wegkommt. Die Regierungsbehörde ICE schlug jetzt zurück: Sie nutzt ein Bild aus der Serie für Werbung.
-
Das US-Heimatschutzministerium nutzt ein Bild aus einem South-Park-Trailer für ICE-Werbung.
-
Im Bild fährt die Figur Mr. Mackey in einem Lieferwagen mit ICE-Beamten.
-
Comedy Central hat sich bisher nicht zur Nutzung des Bildes geäussert, die 27. Staffel von «South Park» sorgt mit ihrer Trump-Kritik für Aufsehen.
Das offizielle X-Konto des US-Heimatschutzministeriums verwendet ein Standbild aus einem aktuellen «South Park»-Trailer, um für die Website der Einwanderungs- und Zollbehörde ICE (Immigration and Customs Enforcement) zu werben. Diese Website beinhaltet Bewerbungsportale für verschiedene Stellen bei ICE, etwa als Abschiebungsbeamter oder Kriminalermittler.
Das Bild stammt aus einem Teaser, den «South Park» am 29. Juli veröffentlicht hatte, um die zweite Episode der 27. Staffel zu bewerben, die diese Woche auf Comedy Central ausgestrahlt wird. Das berichtet das US-Magazin «Variety».
Im Bild sind ICE-Beamte zu sehen, die offenbar «South Park» durchkämmen. In einer Szene des Teasers fährt die Figur Mr. Mackey in einem Lieferwagen mit ICE-Beamten. Der Teaser wurde innerhalb einer Woche über 1 Million Mal auf Youtube aufgerufen – Tendenz steigend.
Bild stammt aus Teaser für Folge 2
«Variety» hat den Sender Comedy Central um eine Stellungnahme dazu gebeten, dass ihre Serie für die ICE-Werbung zu nutzen, bislang aber offenbar noch keine Antwort erhalten.
Unklar bleibt, ob die ICE-bezogenen Szenen aus dem Teaser überhaupt in der kommenden Episode zu sehen sein werden, da die Serienschöpfer Trey Parker und Matt Stone «South Park»-Folgen oft erst wenige Tage vor der Ausstrahlung produzieren, um möglichst aktuell zu sein. Die beiden gaben kürzlich zu, dass ein Trailer zur 27. Staffel, der im April veröffentlicht wurde, Szenen enthielt, die ausschliesslich für Werbezwecke erstellt worden waren und nicht in den eigentlichen Episoden vorkamen.
Trump in der Kritik
Die 27. Staffel von «South Park» startete am 27. Juli mit einer explosiven Folge, die für landesweite Schlagzeilen sorgte – wegen ihrer Kritik an Donald Trump. In der Premiere bettelte der Präsident Satan um Sex an, und es wurde ein Deepfake-unterstütztes PSA (Public Service Announcement) gezeigt, in dem Trump sich nackt auszieht. Am Ende des Spots steht der Slogan: «Trump. Sein Penis ist winzig klein, aber seine Liebe zu uns ist riesig.»
In einer Szene legt sich Donald Trump mit dem Teufel ins Bett, doch selbst der weist ihn ab.
South Park
Trumps Team im Weissen Haus reagierte nach der Erstausstrahlung mit einer Stellungnahme: «Diese Show ist seit über 20 Jahren nicht mehr relevant und hält sich nur noch mit uninspirierten Ideen über Wasser – ein verzweifelter Versuch, Aufmerksamkeit zu bekommen. Präsident Trump hat in nur sechs Monaten mehr Versprechen eingelöst als jeder andere Präsident in der Geschichte unseres Landes – und keine viertklassige Show kann Präsident Trumps Erfolgsserie stoppen.»
Als Antwort auf den Tweet des Heimatschutzministeriums postete das offizielle «South Park»-Konto auf X: «Moment mal, also sind wir DOCH relevant?»
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.