Bielefeld/Halle. Fußballer Daniel Richter ist weiter auf der Überholspur unterwegs: Am vergangenen Samstag kam der 17-Jährige, der beim SC Halle seine Karriere begann, beim 5:1-Heimsieg über Fortuna Düsseldorf zu seinem Zweitliga-Debüt für Arminia Bielefeld.
Nach Roberto Massimo ist der Offensivmann jetzt der zweitjüngste je eingesetzte Akteur des Clubs in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Der Lohn folgte prompt: Zuletzt bekam Richter vom Internetportal transfermarkt.de seinen ersten Markwert verpasst – und der fällt gleich üppig aus.
Der Youngster stieg mit 500.000 Euro ein, der damit direkt geteilt fünftwertvollster Spieler im Kader des Aufsteigers ist. Spitzenreiter ist Marvin Mehlem (2 Mio.), das Schlusslicht bildet in Justin Lukas (75.000) ein weiterer Jugendspieler.
Bielefelder Jugendfußball: Jung-Arminen wollen aus dem Schatten der Profis treten
Flügelstürmer wird seit 2018 in Ostwestfalen ausgebildet
„Daniel Richter konnte schon in der vergangenen Saison in der 3. Liga erste Spielminuten sammeln und auf sich aufmerksam machen“, sagt Markwert-Koordinator Tobias Kröger. Der transfermarkt.de-Experte prognostiziert: „Sollte er auch in den kommenden Wochen um Einsatz kommen, dann wird dieser erste Marktwert nur ein Zwischenschritt sein und im Oktober-Update weiter steigen.“
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit
ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen
übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Richter stand vor seinem ersten Zweitliga-Spiel in der vergangenen Saison viermal in der 3. Liga auf dem Platz. Insgesamt bringt er es auf 43 Spielminuten für die Profis. Zuvor feierte er im November bereits sein Debüt in der deutschen U17-Nationalmannschaft. Bislang bestritt er sechs Länderspiele und erzielte dabei einen Treffer.
Lesen Sie auch: „Hier wird alles zugepflastert“ – Arminia-Ultras verunstalten Dorf in Gütersloh
Seit 2018 wird der Flügelstürmer bei den Ostwestfalen ausgebildet. Seine ersten Erfolge feierte er an der Haller Masch. Im Archiv dieser Zeitung finden sich mehrere Bilder, die sein damaliges Team als Altkreispokalsieger zeigen. Später wechselte er zum VfL Theesen. Von dort ging es dann weiter zu seinem jetzigen Verein. Mitte Juli unterschrieb er dort einen langfristigen Profivertrag.