Stand: 06.08.2025 19:00 Uhr
Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat die Betriebsstätte des Braunschweiger Unternehmens Leichtwerk übernommen. Nach Informationen des NDR Niedersachsen wurde der Verkauf bereits zum 1. Juli 2025 abgeschlossen.
Das auf Leichtflugzeuge und Drohnentechnik spezialisierte Unternehmen befand sich zuletzt in einem Insolvenzverfahren. Rheinmetall hat nach eigenen Angaben rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernommen – nahezu die gesamte Belegschaft. Sie sollen künftig nicht mehr vorrangig an zivilen, sondern an militärischen Projekten im Bereich unbemannter Flugsysteme arbeiten. Die Betriebsstätte in Braunschweig werde in die Entwicklung und Erprobung solcher Drohnen eingebunden und soll künftig weiter ausgebaut werden, heißt es von einem Unternehmenssprecher.
Wertvolles Know-how aus Niedersachsen
Die Arbeit in Braunschweig erfolge in enger Abstimmung mit den Rheinmetall-Standorten, insbesondere mit dem bayerischen Penzberg. Dort sitzt der zentrale Entwicklungsbereich für unbemannte Flugsysteme. Die neuen Fachkräfte aus Niedersachsen bringen dem Unternehmenssprecher zufolge „wertvolles Know-how und langjährige Erfahrung“ mit ein. Testflüge in Braunschweig seien aktuell nicht konkret geplant, aber für die Zukunft nicht ausgeschlossen. Details zum weiteren Ausbau der Betriebsstätte in Braunschweig will der Konzern zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.
06.08.2025 19:49 Uhr
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version hieß es, Rheinmetall habe das Unternehmen Leichtwerk übernommen. Tatsächlich wurde lediglich die Betriebsstätte inklusive der Mitarbeitenden des Braunschweiger Unternehmens von Rheinmetall übernommen. Wir haben den Fehler korrigiert.
8 Min
Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.
Dieses Thema im Programm:
NDR Fernsehen | Hallo Niedersachsen | 06.08.2025 | 19:30 Uhr