1. Startseite
  2. Kultur

DruckenTeilen

Terry Reid 1974 backstage im Club „The bitter End“ in New York City.Terry Reid 1974 backstage im Club „The bitter End“ in New York City. © Dina Regine / Wikipedia

War er ein tragischer Held? Er sah es wohl nicht so: Terry Reid, der den Sänger-Posten sowohl bei Led Zeppelin als auch Deep Purple ausschlug, ist mit 75 Jahren gestorben.

Terry Reid hat sich in die Geschichtsbücher der Rockmusik eingeschrieben. Allerdings mindestens so sehr mit dem, was er nicht getan hat, wie mit dem, was er getan hat. Ein immens talentierter Sänger und Gitarrist war der Mann aus dem englischen Cambridgeshire, das bewies er auf Kultklassikern wie seinem selbstbetitelten Album von 1969 und „River“ von 1973. Legendär sind freilich seine Abfuhren an Bands, mit denen er zum Superstar geworden wäre.

Jimmy Page wollte ihn 1968 zum Sänger seiner neuen Formation Led Zeppelin machen – doch Reid stand kurz vor einer US-Tour im Vorprogramm der Rolling Stones, die ihn großartig fanden (er tourte auch mit Cream, Fleetwood Mac, Jethro Tull und anderen). So empfahl er dem Kollegen einen jungen Kerl namens Robert Plant, den er für besser geeignet hielt. Kurz danach klopfte Richie Blackmore an: Deep Purple wollten Reid 1969 verpflichten. Doch er wollte lieber solo weitermachen – Ian Gillan bekam statt seiner den Zuschlag.

Dass seine Selbstlosigkeit ihn womöglich eine Weltkarriere gekostet hatte, hat Terrance James Reid zumindest öffentlich nie bedauert. Seine kraft- und seelenvolle Stimme brachte ihm den Spitznamen „Superlungs“ ein – doch obwohl Kritiker seine Alben feierten, konnte er kommerziell nie Erfolge erzielen. Er arbeitete mit Trevor Horn und Hans Zimmer zusammen, blieb mit Robert Plant, Keith Richards und Bobby Womack befreundet. Newcomer wie Joe Bonamassa – und sogar DJ Shadow und Dr. Dre – verehrten ihn.

Als bei Reid eine Krebserkrankung festgestellt wurde, initiierten Fans und Freunde eine Crowdfunding-Kampagne, um die notwendigen medizinischen Maßnahmen zu finanzieren – doch er konnte den Kampf nicht mehr gewinnen. Am Dienstag, 5. August, ist der Vater von zwei Töchtern im Alter von 75 Jahren gestorben.