Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat bei einem offiziellen Besuch in der Diakonie Michaelshoven in Köln zentrale Impulse für die Pflegepolitik aufgenommen. Im Austausch mit Vorstand Prof. Uwe Ufer und Geschäftsführer Christian Potthoff informierte sie sich über innovative Projekte, darunter ein sektorübergreifendes Modell zur präventiven Versorgung älterer Menschen in Zusammenarbeit mit der Uniklinik Köln.

Ein weiteres zukunftsweisendes Beispiel ist die neue Pflegeeinrichtung mit integrierter Pflegeschule auf dem Campus Michaelshoven. Dort verzahnen sich Theorie, Praxis und Digitalisierung – von KI-Anwendungen bis hin zu VR-Technologien im Ausbildungsalltag. „Wir gestalten aktiv mit – durch sektorübergreifende Versorgung, digitale Unterstützung und internationale Perspektiven“, betonte Potthoff. Prof. Ufer ergänzte: „Wir fordern nicht, wir handeln – mit weniger Ressourcen mehr erreichen.“

Im Rahmen des Besuchs stellte die Diakonie konkrete Reformvorschläge zur Pflegeversicherung vor. Die Ministerin zeigte sich beeindruckt: „Die Ansätze, die ich hier gesehen habe, gehen in die richtige Richtung. Einrichtungen wie die Diakonie Michaelshoven machen vor, wie Pflege zukunftssicher gestaltet werden kann.“

Print Friendly, PDF & EmailDrucken

Text: Diakonie Michaelshoven
Foto(s): Diakonie Michaelshoven