Sonnenbaden, Bootfahren, Schwimmen
Diese Nürnberger Seen erreichen Sie mit Bus und Bahn
06.08.2025 – 13:59 UhrLesedauer: 2 Min.
Abendstimmung am Dutzendteich in Nürnberg: Der historische See lädt zum Spazieren, Bootfahren und Verweilen ein – gut erreichbar mit Bus und Straßenbahn. (Quelle: IMAGO/xAsvolasx/imago-images-bilder)
Ob Sonnenbaden, Bootfahren oder Schwimmen – Nürnbergs Seen bieten viele Möglichkeiten für die Ferien. Einige sind zudem gut erreichbar mit der VAG.
Die Sommerferien haben begonnen – und viele Menschen in Nürnberg suchen nach Erholung in der Stadt. Wer nicht weit rausfahren möchte, findet direkt vor der Haustür schöne Seen mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Drei Ausflugstipps, die bequem mit Bus oder Bahn erreichbar sind.
Der Dutzendteich im Südosten Nürnbergs zählt zu den ältesten künstlich angelegten Gewässern der Stadt – seine Ursprünge reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Über die Jahrhunderte wurde er zu einem beliebten Ausflugsziel. Heute bildet der angrenzende Volkspark mit rund 130 Hektar eine der größten Grünflächen Nürnbergs.
Zwar ist das Schwimmen im Dutzendteich nicht erlaubt, doch laden Tret- und Segelboote sowie Rad- und Spazierwege rund um das Wasser zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, das spannende Einblicke in die Geschichte gibt.
Anreise: Straßenbahnlinien 6, 8 und 10 sowie die Buslinien 36, 45, 55, 65 und 96 bringen Besucher direkt zum Dutzendteich oder zum Dokumentationszentrum.
Das Langseebad im Nürnberger Stadtteil Mögeldorf blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück. Der von Quellen gespeiste Natursee liegt im Pegnitztal und ist von Bäumen umgeben. Aufgrund seiner Tiefe eignet sich der historische Quellsee ausschließlich für geübte Schwimmer.
Zwei Stege, ein Sprungbrett und eine Pontonbrücke ermöglichen verschiedene Zugänge ins Wasser. Für Kinder stehen ein solarbeheiztes Nichtschwimmerbecken, ein Planschbecken und ein Spielplatz zur Verfügung.
Die Anlage bietet zudem zwei große Liegewiesen – eine sonnig mit FKK-Bereich, die andere schattig. Weitere Angebote sind Tischtennis, Beachvolleyball, eine Spielwiese und ein großes Schachfeld. Jährlich findet ein Seefest mit dem traditionellen Fischerstechen statt.
Das Langseebad wird vom TSV 1846 Nürnberg betrieben. Die Öffnungszeiten richten sich nach der Wetterlage, in der Regel öffnet das Bad ab 22 Grad. Die Saison läuft voraussichtlich bis Mitte September.
Anreise: Straßenbahnlinie 8 bis Erlenstegen, von dort etwa zehn Minuten zu Fuß.
Der Wöhrder See entstand 1981 als Hochwasserschutzmaßnahme, nachdem Überschwemmungen wie 1909 große Teile der Altstadt betroffen hatten. Das künstlich angelegte Gewässer ersetzt eine frühere Pegnitzaue und dient seither auch als Naherholungsgebiet.