Bochum. Das Gleis 9 in Bochum bittet dieses Wochenende erstmals zum „Urban Market“ – inklusive Tätowierer und Barbier. Bei einem Mal soll‘s nicht bleiben.

Das Gleis 9 verwandelt sich am Samstag, 9. August, und Sonntag, 10. August, in einen Urban Market. Damit möchten die Veranstalter ein neues Konzept in der Stadt etablieren und einen „lebendigen Treffpunkt für Streetfood-Liebhaber, Musikfans, Kunstbegeisterte und alle, die urbanen Lifestyle feiern“ schaffen, schreibt das Gleis 9 auf seiner Internetseite.

Am Samstag öffnet der Urban Market um 18 Uhr und schließt um 2 Uhr nachts. Sonntag ist er von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm. „Da kommt alles zusammen: Streetfood, coole Drinks, coole Afro-House-Musik und lokale Partner“, sagt Veranstalter Mounzer El-Chakif. Der Eintritt ist frei.

+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bochum verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! +++

Urban Market in Bochum: Streetfood, Kleidung und Musik

An drei verschiedenen Ständen werden Streetfood wie Bowls, verschieden belegte Stullen sowie Süßigkeiten und Käsekuchen mit verschiedenen Toppings angeboten. Außerdem sind mehrere Getränke-Stände vor Ort. Sicher ein Hingucker: Die Matcha-Getränke. Denn es gibt nicht nur den zurzeit beliebten Iced-Matcha-Latte, sondern auch Cocktails mit dem Grüntee-Pulver wie beispielsweise einen Matcha-Mojito, sagt Mounzer El-Chakif.

80er-Party Gleis 9

Das Gleis 9 veranstaltet einen Urban Market in Bochum. Vier DJS legen an den zwei Tagen auf.
© FUNKE Foto Services | Jonas Richter

Und auch für Musik ist gesorgt. Am Samstag legen die DJs „yamigo“, „Lots of Love“ und „Weiand“ auf. Am Sonntag sorgt „DJ Nizo“ für gute Stimmung.

Für das Event arbeitet der Veranstalter mit mehreren Firmen aus Bochum und den Nachbarstädten zusammen, die sich während des Urban Markets präsentieren. Mit dabei ist der Bochumer Concept-Store „Der Laden“, der Kleidung verkauft, sowie das Bekleidungs-Geschäft „Pottliebe“ aus Essen. Vintage-Kleidung gibt’s von „Seconddimension“. Schmuck bietet das Atelier Winzermaltstraße an.

Diese Texte haben viele Menschen interessiert Urban Market in Bochum: Nicht nur Essens- und Getränkestände

Wer nicht shoppen möchte, sondern einen neuen Haarschnitt braucht, der kann an dem Stand von Ihab Iskandar vorbeischauen. Der Barbier, der auch vielen VfL-Fußballern die Haare schneidet, hat einen eigenen Stand auf dem Urban Market. Bei „Tres Tes Tattoo Studio“ können sich Besucherinnen und Besucher sogar kleine Tattoos stechen lassen.

Bochum-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Und damit noch nicht genug: Der Bochumer Fotograf Tim Kramer stellt in einem Atelier vor Ort seine Bilder aus. Außerdem können sich die Besucher auch T-Shirts von Kramers neu gegründeten Verein „Vereint Bochum“ vor Ort bedrucken lassen.

Tim Kramer  in Bochum

Fotograf Tim Kramer aus Bochum stellt seine Bilder beim Urban Market im Gleis 9 aus.
© FUNKE Foto Services | Svenja Hanusch

Wer es lieber gemütlich mag, den dürfte das zusätzliche Programm am Sonntag ansprechen. Da wird dieses durch einen „Wellbeing Place“ ergänzt. Es werden Klangschalen-Massagen sowie spirituelle Wellness-Dienstleistungen angeboten, kündigt Mounzer El-Chakif an.

Idee ist dem Veranstalter auf Reisen gekommen

Auf die Idee gekommen, sei er durch seine Reisen. Events wie diese seien ihm in Metropolen wie Kapstadt oder Lissabon aufgefallen, die er in diesem Jahr bereist hat. „Dort gibt es immer urbane Hotspots, wo viel urbanes Leben aufeinandertrifft“, erzählt der Veranstalter: „Das wollen wir auffangen und mit diversen Ausstellern einen urbanen Mehrwert schaffen.“

+++Was macht die WAZ Bochum eigentlich bei Instagram? Die Redakteurinnen Inga Bartsch und Carolin Muhlberg geben im Video einen Einblick.+++

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und
wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste
übermittelt werden. Mehr dazu in unserer

Datenschutzerklärung

Mehr anzeigen

Denn der Markt am 9. und 10. August soll keine einmalige Sache bleiben. „Jedes zweite Wochenende soll er stattfinden, immer mit ausgewählten Partnern“, sagt Mounzer El-Chakif: „So soll ein Ort geschaffen werden, der alle zusammenbringt.“