Ein Gläschen Prosecco mit dem Chef? Warum nicht? In Waren lädt „müritz.buch“-Inhaber Stefan Dahlmann am 8. August, ab 10 Uhr, in die Langestraße 11 Waren dazu Warener Literaturfreunde ein. Denn es gibt etwas zu feiern.

Buchladen-Chef Stefan Dahlmann hat den ersten Schreck überwunden und freut sich, dass der Verkauf wieder aufgenommen werden kann.Bild vergrößern

Buchladen-Chef Stefan Dahlmann hat den ersten Schreck überwunden und freut sich, dass der Verkauf wieder aufgenommen werden kann. (Foto: Carina Göls)

Denn dann ist es auf den Tag genau vier Wochen, dass die einzige Buchhandlung Warens, die Buchhandlung „müritz.buch“ durch einen Brand im Nachbargeschäft so in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass sie sofort den Betrieb einstellen musste, wie der Inhaber sich erinnert. Weniger Tage später brachten Sachverständige die Gewissheit: Nicht nur die Räumlichkeiten werden auf lange Zeit nicht benutzbar sein, auch das gesamte Inventar, also Regale, Tische, Computer und weitere Dinge, sind durch die giftstoffhaltigen Rauchgase unbenutzbar.

Und noch viel trauriger für einen Bücherfreund wie Dahlmann: Sämtliche Bücher müssen vernichtet werden. Zahlreiche Kunden hätten mitgelitten, Hilfe angeboten und Mut gemacht, rasch wieder präsent zu sein.

Sortiment soll rasch wieder komplett sein

„Glücklicherweise ließen sich Mitarbeiterinnen und Betreiber von müritz.buch durch diese Hiobsbotschaft nicht entmutigen. Ein gerade leer stehendes Ladenlokal im Nachbarhaus wurde gemietet, unzählige, sofort bestellte Regale montiert und beschriftet, es wurde geschliffen und gepinselt, dekoriert und verziert und binnen 14 Tagen eine vollwertige ‚Ersatzbuchhandlung‛ erstellt“, wie der Chef berichtet.

Zeitgleich seien tausende von Büchern, Postkarten, Geschenkartikel und Regionalprodukten bestellt worden, um so schnell wie möglich wieder ein breites Sortiment präsentieren zu können.

Weil das Stammgeschäft nach dem Brand im benachbarten Schuhgeschäft saniert werden muss, arbeitet müritz.buch an einer Übergangslösung.Bild vergrößern

Weil das Stammgeschäft nach dem Brand im benachbarten Schuhgeschäft saniert werden muss, arbeitet müritz.buch an einer Übergangslösung. (Foto: Miriam Brümmer)

Behalten möchte er ebenso das gemietete Geschäft in schöner zentraler Lage der Müritzstadt. Seit langem kennen die Kunden diesen Treffpunkt für Lesefreunde. Es wird gefragt, gekauft, bestellt und über das eine und andere Lese-Erlebnis geredet. Man tauscht sich aus und ist Teil der Stadt-Kultur, wie viele es wahrnehmen. Langfristig soll darum wieder zwei Häuser weiter in Langestraße 13 zurückgezogen werden.