Tausende rollen bei den Rollnächten durch Düsseldorf. Unter dem Motto „9 Höhepunkte, 9 Nächte“ sind auch in diesem Sommer wieder neun Rollnacht-Abende von Mai bis September geplant, an denen auf Düsseldorfs Straßen gemeinsam gerollt wird. Der Saisonstart war in diesem Jahr erstmals im Mai und nicht schon im April. Am 7. August steht das nächste Event an.
Mitveranstalter Sven Scharfschwerdt erklärt die Gründe: „Einerseits lagen die Osterferien dieses Jahr sehr spät, nach denen wir traditionell starten. Anderseits haben wir dieses Jahr relativ freie Hand bei der Auswahl der Termine, da keine Europameisterschaft – wie 2024 – zur Sommerpause zwingt.“
Die Rollnacht Düsseldorf ist seit 2008 die offizielle Inlineskatenacht der Landeshauptstadt. Pro Abend werden bis zu 5000 sportbegeisterte Teilnehmer auf Inlineskates erwartet. Zum Saisonstart am Donnerstag, 8. Mai, wurde traditionell mit der Rollerblade-Night zur Rheinischen Post in Düsseldorf-Heerdt gerollt.
Am 7. August steht nun die Rollnacht zur Arena an. Als besonderen Höhepunkt auf der 21 Kilometer langen Strecke werden die Teilnehmer vor dem Getränkestopp einmal durch die Merkur Spiel-Arena rund um den heiligen Rasen rollen. Treffpunkt ist ab 19.30 Uhr an der Reuterkaserne, los geht es um 20 Uhr, das Ende der Rollnacht ist gegen 22.15 Uhr angesetzt.
„Das schöne Wetter der vergangenen Wochen konnten hoffentlich schon einige Inlineskater nutzen, um sich warm zu rollen“, sagt Veranstalter Claus Vogel. Sicheres Bremsen ist für die Brückenabfahrten erforderlich, ebenso wie eine gute Kondition auf der 21 Kilometer langen Strecke (Halbmarathondistanz). Das eingespielte Team aus Düsseldorfer Polizei, ASB-Rettungsdienst und skatenden Ordnern soll wieder für freie und sichere Fahrt sorgen.
Wer keine eigenen Inlineskates hat, kann sich am Startplatz gegen eine Gebühr von sechs Euro ein Paar mieten. Neu ist, dass dieses Jahr auch Helme im Verleih sind für drei Euro. Eine Reservierung über die Rollnacht-Homepage vorab wird aufgrund der hohen Nachfrage dringend empfohlen. Schoner müssen selbst mitgebracht werden. Die Schirmherrschaft bei der Rollnacht hat Oberbürgermeister Stephan Keller erneut übernommen, der im vergangenen Jahr beim Finale mitgerollt ist.
Die Termine in diesem Jahr: 22. Mai zum Warehouse One nach Reisholz, 5. Juni zu den Stadtwerken mit Blick über den Rhein auf das Kraftwerk, 18. Juni (Mittwoch) zur Automeile Höherweg, 3. Juli zu Ikea Düsseldorf, 24. Juli zum Areal Böhler, 7. August zur Arena, 21. August zu ISS Facility Services in Rath und der Abschluss ist am 4. September zur Handwerkskammer.
Ordner gesucht Die Rollnacht Düsseldorf sucht immer wieder neue Ordner, die sich am Info-Zelt am Start um 19 Uhr anmelden können. Voraussetzung für Ordner sind sicheres Inlineskaten, das Tragen eines Helmes und ein Mindestalter von 18 Jahren.