Bochum. In den 80ern tanzte auch Deutschland zum Synthiepop-Welthit der Kanadier. Im September kommt die Band für ein NRW-exklusives Konzert in die Trompete.
Vor 42 Jahren tanzte die Jugend in den Discotheken der Welt nach ihren Synthies: Mit „Safety Dance“ waren Men Without Hats von Südafrika über Nordamerika bis Europa weit oben in den Charts vertreten. Auch in Deutschland kam man im Frühjahr 1983 nicht am wohl bekanntesten Song der Kanadier vorbei – in den Singlecharts schaffte es die fröhliche Tanznummer bis auf Platz zwei. Ein One-Hit-Wonder waren Men Without Hats dennoch nicht: Mit Songs wie „Pop Goes The World“ (in Österreich 1987 auf Platz eins) und „Hey Men“ (1989) konnten die „Herren ohne Hüte“ weitere Erfolge verbuchen.
Bochum-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Am 5. September 2025 erklingen diese Klassiker, aber auch neuere Hits wieder live, und das sogar im intimen Rahmen eines Clubkonzerts in der Bochumer Trompete (Viktoriastr. 45, Karten für ca. 34 Euro hier.). Nach der Auflösung in den 90er-Jahren ist die Band seit 2010 wieder aktiv. Das Line-up hat sich geändert, aber der Songwriter und Originalsänger Ivan Doroschuk ist nach wie vor Kopf und Stimme der Band – sein charakteristischer Bariton bleibt bis heute eins der Markenzeichen ihres Sounds. Für Verjüngung sorgt inzwischen auch die Tochter seines Bruders und Bandmitbegründers Colin an den Keyboard-Tasten, Sahara Sloan.
Men Without Hats mit Hommage ans Kultjahrzehnt: „I Love the 80‘s“
Passend zur Tour und dem boomenden 80‘s-Revival haben Men Without Hats jüngst eine neue Single mit dem eher wenig subtilen Titel „I Love the 80s“ veröffentlicht. In einem Interview beschreibt Ivan Doroschuk den Song als Hommage an die Musik, die Energie und den DIY-Geist des legendären Jahrzehnts. „Wir wollten viele schöne Erinnerungen für viele großartige Menschen zurückbringen“, sagte Doroschuk und erinnerte sich an die 80er als erfrischenden Gegenentwurf zu den 70ern. „I Love the ’80s“ wird auf dem kommenden Album der Band erscheinen, das den Titel „Men Without Hats On the Moon“ trägt und im Oktober veröffentlicht werden soll. Laut Doroschuk enthält es mehrere neue Songs, die stilistisch an den typischen Sound der 80er anknüpfen. „Wir mussten das Rad nicht neu erfinden – wir machen das, was wir am besten können.“
Lesen Sie auch diese Beiträge aus dem Ressort Kultur & Freizeit Die Geschiche hinter „Safety Dance“ von Men Without Hats
Angefangen hatten Men Without Hats übrigens nicht mit Synthiesound, sondern als Punkband. Daher rührt auch die Geschichte hinter dem Welterfolg „Safety Dance“. Ivan Doroschuk hatte ihn geschrieben, nachdem er wegen Pogotanzens aus einer Disko seiner kanadischen Heimat geflogen war – der Song war sein bissiger Protest gegen die Rauschmeißer und veraltete Benimmregeln auf der Tanzfläche.