Gute Apfelernte in Hessen erwartet
Kurz vor der Apfelernte in Hessen rechnen die Obstbauern und Keltereien mit guten Erträgen. „Es hat genug geregnet. Die Bäume hängen voll“, sagt Madeleine Ball, Sprecherin des Verbands der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien. Jetzt hoffe man, dass die Sonne noch etwas herauskommt, damit die Äpfel „auf den letzten Metern“ noch etwas süßer werden. Die eigentliche Apfelernte beginnt traditionell im September, durch den Klimawandel würde nun bereits oft ab Mitte August begonnen werden.
Ein Problem für viele Keltereien aber sei es, an die Äpfel zu kommen. Nach Angaben des Verbands gibt es immer weniger klassische große Apfelbauern in Hessen. Der Großteil der Früchte kommt von Streuobstwiesen, die Privatpersonen zu den Keltereien bringen müssen, sagte der Kelter Alexander Nöll. „Wir brauchen die Äpfel und sorgen uns um den Nachschub.“
Also, liebe Privatobstplantagenbesitzerinnen und -besitzer: Bringt die Äpfel zur Kelterei eures Vertrauens, sonst geht uns der Ebbelwei aus!
Bild © Adobe Stock