Friedrich Brandl las im Centrum Bavaria Bohemia aus seinem Buch “Im Freien daheim". Bild: Höcherl

Friedrich Brandl las im Centrum Bavaria Bohemia aus seinem Buch “Im Freien daheim“.

Bild: Höcherl

„Im Freien daheim“ heißt das Buch von Friedrich Brandl, erschienen im Lichtung-Verlag, das der Autor in mehreren Auszügen im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) vorstellte. Als Begleitprogramm zur Pfadfinderausstellung, die noch bis zum 9. September im CeBB zu sehen ist, hätten die Organisatoren kein passenderes Thema für diese Lesung finden können. Brandl konnte dabei aus einem großen Erfahrungsschatz schöpfen, der auch durch seine Arbeit mit Jugendlichen als ehemaliger Lehrer entstanden ist. Die Zuhörer genossen vorgelesene Textpassagen wie „Erstes Zeltlager“, „Steinmandln“ oder „Drei Tagesmärsche“.

Der Böhmerwald als Grenzgebirge, wo sich schon seit jeher Deutsche und Tschechen – ob als Feinde oder Freunde – trafen beziehungsweise treffen, faszinierte den Autor besonders. Dies wurde durch die interessanten Erzählungen schnell klar. Mit Gedichten, unter anderem mit dem Titel „Schiff aus Glas“, animierte er die Zuhörer dazu, einen Bogen zu einer Arche in diese stürmische Welt zu spannen. Die vorgetragenen Passagen versetzten die Zuhörer oft in ihre Kindheit zurück. So war es nicht weiter verwunderlich, dass lebhafte Gesprächsbeiträge folgten.

Kamila Juzlova, Projektleiterin von Kultur ohne Grenzen, brachte Waldkindergärten und die Pfadfinderbewegung sowie deren Bedeutung für Kinder, die immer mehr in der Online-Welt aufwachsen, in die Diskussion ein. Der Abend mit vielen Einblicken in die Natur und ihre verschiedenen Facetten endete mit einer urigen Brotzeit und netten Gesprächen.