close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Ohne UEFI Secure Boot kein Programmstart: Die kommenden Shooter „Battlefield 6“ und „Call of Duty Black Ops 7“ setzen TPM 2.0 und Secure Boot voraus, wie ihre Entwickler unabhängig voneinander mitteilten. In beiden Fällen soll die UEFI-Sicherheitsfunktion vor Cheatern in den Mehrspielermodi schützen.

UEFI Secure Boot ist eine Sicherheitsmaßnahme, die im BIOS aktiviert werden muss. Sie soll vor sogenannten Bootkits schützen – Malware-Varianten, die sich in den Bootloader einnisten und so vor dem Betriebssystem launchen. Derart installierte Malware ist besonders schwer von Sicherheitssoftware zu entdecken. Auch Cheat-Programme können sich diesen Mechanismus zunutze machen.

Sowohl „Call of Duty Black Ops 7“ als auch „Battlefield 6“ setzen zusätzlich ein Trusted Platform Module (TPM) nach Spezifikation 2.0 voraus, das zu den Voraussetzungen von Windows 11 gehört. Wenn es nicht bereits aktiviert ist, muss man es ebenfalls im BIOS des Mainboards anschalten.

Secure Boot wird auch für bestehende Spiele verpflichtend

„Battlefield“-Fans kennen die Secure-Boot-Pflicht möglicherweise schon, wenn sie „Battlefield 2042“ kürzlich gespielt haben: Seit dem Ende Mai veröffentlichten Patch 8.8 ist Secure Boot für den aktuellsten „Battlefield“-Shooter bereits Voraussetzung. „Call of Duty“-Entwickler Activision will Secure Boot ebenfalls in einem kommenden Patch für „Call of Duty Black Ops 6“ und „Call of Duty Warzone“ verpflichtend machen.

Ob Secure Boot aktiviert ist, kann man etwa in Windows über den Run-Befehl msinfo32 prüfen, TPM-Informationen findet man über den Befehl tpm.msc. In vielen Fällen dürften beide Sicherheitsfunktionen bereits angeschaltet sein.

Sollten TPM oder Secure Boot nicht aktiviert sein, führt kein Weg am BIOS vorbei. Für versierte Nutzer ist das kein Problem, allerdings richten sich beide Spiele an den Zocker-Mainstream. Einige Fans müssen also möglicherweise ihre Komfortzone verlassen, um die neuen Teile auf dem PC spielen zu können. Anleitungen zum Aktivieren von TPM 2.0 und Secure Boot hat unter anderem EA gesammelt. Der genaue Weg variiert dabei je nach Mainboard-Hersteller und installiertem BIOS.

Zwar funktionieren TPM 2.0 und Secure Boot grundsätzlich auch mit Linux, EA und Activision sperren Linux-Systeme aber grundsätzlich mit ihren Anti-Cheat-Systemen aus. Auch auf dem Steam Deck können die Shooter daher nicht gespielt werden. Linux-Systeme seien als Einfallstor für Exploits und Cheats aufgefallen, schrieb EA in der Vergangenheit dazu.

(dahe)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.

Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.

Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!