Stand: 07.08.2025 14:03 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 7. August 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
12:30 Uhr
DLRG legt Bilanz zu Badetoten 2025 vor
In den ersten sieben Monaten des Jahres sind nach Angaben der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft bundesweit mindestens 236 Menschen ertrunken. Das geht aus der am Donnerstag von der Organisation in Lübeck vorgelegten Zwischenbilanz hervor. Rund drei Viertel der Todesfälle wurden in Seen und Flüssen gezählt. Meistens kamen junge Männer ums Leben. Dass es in den ersten sieben Monaten am Ende nicht noch zu weit mehr Badetoten kam, ist nach Einschätzung von Verbandspräsidentin Vogt auch auf das regnerische Wetter im Juli zurückzuführen. So verzeichnet die Organisation von Januar Ende Juli insgesamt 16 Badetote weniger als im Vorjahr. Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich in Schleswig-Holstein. Kamen im vergangenen Jahr in diesem Zeitraum noch elf Menschen ums Leben, waren es in diesem Jahr bisher acht Menschen. | NDR Schleswig-Holstein 07.08.2025 13:00 Uhr
10:45 Uhr
A7 Richtung Flensburg teilweise nur einspurig befahrbar
Auf der A7 Richtung Flensburg ist laut Via Solutions Nord am Donnerstag zwischen Quickborn (Kreis Pinneberg) und Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg) nur eine von drei Spuren frei. Grund sind Bauarbeiten an der Betonschutzwand nach einem Lkw-Unfall im Juli. Die Baustelle hatte bereits in den vergangenen Tagen für Staus gesorgt – auch auf den Umleitungsstrecken. Gegen 18 Uhr sollen wieder alle Spuren frei befahrbar sein. | NDR Schleswig-Holstein 07.08.2025 11:00 Uhr
10:38 Uhr
Fünf Menschen bei Unfall auf B76 bei Neudorf-Bornstein verletzt
Bei einem Unfall auf der B76 im Kreis Rendsburg-Eckernförde sind am Mittwochabend fünf Menschen verletzt und ins Krankenhaus gebracht worden. Laut Polizei war ein Mann gegen 18 Uhr in Richtung Eckernförde unterwegs, als er auf Höhe Neudorf-Bornstein auf ein Stauende zufuhr. Dabei konnte er nicht mehr rechtzeitig bremsen, wich nach links in den Gegenverkehr aus und prallte dort frontal mit einem anderen Auto zusammen. Die B76 war für zwei Stunden voll gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 07.08.2025 09:00 Uhr
10:36 Uhr
Vermisste 14-Jährige aus Schleswig ist wieder da
Sontje H. aus Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) ist nach Angaben der Bundespolizei unversehrt in einem Zug in Richtung Kiel gefunden worden. Seit Mittwochnachmittag war sie vermisst worden und die Polizei hatte um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten. | NDR Schleswig-Holstein 07.08.2025 06:00 Uhr
10:27 Uhr
Erste Heuler werden ausgewildert
Die Seehundstation Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) wildert die ersten Jungtiere der Saison aus. Am Donnerstagvormittag werden „Ariel“, „Heddies“, „Hugo“ und „Vicky“ wieder ins Wattenmeer entlassen. Die Heuler kamen zwischen Mai und Ende Juni in die Seehundstation. Im Schnitt bleiben Jungtiere rund zwei Monate in der Station. 185 junge Seehunde werden dort aktuell aufgepäppelt. Die Seehundstation rechnet damit, dass dieses Jahr nur noch wenige Jungtiere ihre Hilfe benötigen werden, denn die Geburtenzeit neigt sich nämlich dem Ende zu. | NDR Schleswig-Holstein 07.08.2025 08:00 Uhr
10:17 Uhr
Klimawandel: Die Himbeere verliert, die Aprikose gewinnt
Der Klimawandel verändert auch in Schleswig-Holstein die Landwirtschaft mehr und mehr. Weil es wärmer und trockener wird, profitieren Pflanzen wie Aprikosen oder Quinoa. Traditionelle Pflanzen wie zum Beispiel Himbeeren hingegen leiden: Ihr Anbau ist laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr um rund ein Fünftel in Deutschland zurückgegangen. In Schleswig-Holstein werden auf 23 Betrieben Himbeeren angebaut. Einige setzten schon auf Aprikosen als Alternative. Quinoa dagegen wird bisher nicht in Schleswig-Holstein geerntet. | NDR Schleswig-Holstein 07.08.2025 08:00 Uhr
10:13 Uhr
Dobrindt will Grenzkontrollen auch an dänischer Grenze verlängern
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Grenzkontrollen zum Beispiel zu Dänemark noch einmal verlängern. In einem Podcast hat er angekündigt, dass die Kontrollen an den deutschen Landesgrenzen auch nach September noch gelten sollen – wie lange genau, sagte er nicht. | NDR Schleswig-Holstein 07.08.2025 08:00 Uhr
10:09 Uhr
Goldschmidt kritisiert Gesetzesentwurf zum CCS
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzesentwurf verabschiedet, die es ermöglichen soll, klimaschädliches CO2 im Meeresboden zu speichern. Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) hält es für falsch, dem sogenannten CCS Vorrang vor anderen Belangen wie Naturschutz und dem Schutz der Menschen zu geben. Ob Schleswig-Holstein einem entsprechenden Gesetz im Bundesrat zustimmen würde, lässt Goldschmidt offen. Auch beim Naturschutzbund Schleswig-Holstein stoßen die Pläne der Bundesregierung auf Ablehnung. Er hält die CCS-Technologie für nicht ausgegoren und zu teuer. Gleichzeitig befürchtet der Nabu, dass durch den Vorstoß der Blick auf einfachere und billigere Möglichkeiten verstellt wird, den Ausstoß von CO2 von vorneherein zu verringern. | NDR Schleswig-Holstein 07.08.2025 08:00 Uhr
Kohlendioxid soll künftig auch in Deutschland unter dem Meer gespeichert werden dürfen. Der BUND Niedersachsen kritisiert eine „falsche Richtungsentscheidung“.
10:01 Uhr
Angriff in Westküstenklinikum: Beschuldigter in Psychiatrie untergebracht
Nach den Angriffen auf zwei Mitarbeiter des Westküstenklinikums in Heide (Kreis Dithmarschen) ist gegen den Tatverdächtigen am Donnerstag ein sogenannter Unterbringungsschluss verhängt worden. Der zuständige Haftrichter erließ ihn nach Angaben von Staatsanwaltschaft und Polizei wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Ein Unterbringungsbeschluss wurde danach beantragt, da eine psychisch bedingte Schuldunfähigkeit nicht ausgeschlossen werden kann. Das Motiv der Tat ist noch unklar. Mittlerweile befindet sich der Beschuldigte in einer psychiatrischen Klinik. Der 23-Jährige wird verdächtigt, am Sonntag und am Montag eine Frau und einen Mann mit einem spitzen Gegenstand attackiert und verletzt haben. | NDR Schleswig-Holstein 07.08.2025 07:00 Uhr
Nach zwei Angriffen am Westküstenklinikum in Heide wird ein Tatverdächtiger in einer psychiatrischen Klinik untergebracht.
07:08 Uhr
Großbrand in Kiel-Wellsee: Explosionen während Löscheinsatz
Ein Großbrand in einem Sanitärbetrieb in Kiel-Wellsee hält die Feuerwehr seit Dienstagabend in Atem. Gegen 22.30 Uhr meldete ein Passant das Feuer in der Edisonstraße. Gut 120 Einsatzkräfte waren zeitweise vor Ort. Explodierende Gasflaschen erschwerten die Löscharbeiten. Laut Feuerwehr wurde daher mit Wasserwerfern aus sicherer Deckung gelöscht. Anwohner meldeten sich wegen lauter Knallgeräusche. Die Nachlöscharbeiten dauern an. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind noch unklar. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt. | NDR Schleswig-Holstein 07.08.2025 06:00 Uhr
07:04 Uhr
Brückensanierung: Sperrung der Schleswiger Straße in Flensburg
In Flensburg startet das Technische Betriebszentrum (TBZ) am Montag mit einer umfangreichen Sanierung der Brücke über dem Bahnhof in der Schleswiger Straße. Dafür wird die Straße zwischen „Tegelbarg“ und „Serpentine“ gesperrt. Für Autos wird eine Umleitung eingerichtet, die über „Zur Bleiche“, „Husumer Straße“ und „Munketoft“ führt. Auch der Busverkehr ist betroffen. Fahrgäste sollten sich bei Aktiv Bus über Änderungen informieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Oktober andauern. Fahrradfahrer und Fußgänger kommen weiter über die Brücke. | NDR Schleswig-Holstein 07.08.2025 06:00 Uhr
06.08.2025 06:03 Uhr
Das Wetter in Schleswig-Holstein: Mix aus Sonne, Wolken und Schauern
Am Donnerstag gibt es meist einen freundlichen Wechsel aus Sonnenschein und Wolkenfeldern – regional kann es etwas wolkiger sein. Ab dem Nachmittag ziehen einzelne Schauer zwischen Nordfriesland, Dithmarschen und der Kieler Bucht auf. Es wird aber wärmer als zuletzt: Die Höchstwerte erreichen 20 Grad auf Sylt (Kreis Nordfriesland) und bis 24 Grad in Reinbek (Kreis Stormarn). Es weht schwacher bis mäßiger Wind, an der Nordsee teils frischer und dort sowie im Norden böiger Süd- bis Südwestwind. | NDR Schleswig-Holstein 07.08.2025 08:00 Uhr
NDR Schleswig-Holstein Wetterexpertin Maike Jäger mit den Aussichten für den 7. August und die kommenden Tage.
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.