Das Leipziger DOK-Festival hat sein Crowdfunding-Ziel erreicht und kann somit auch in diesem Jahr mehrere Filme barrierefrei anbieten. Zwei Tage vor Ablauf der Frist wurde die notwendige Summe von 11.000 Euro übertroffen. Erheblichen Anteil haben offenbar zwei anonyme Großspender*innen.
Ende Juni hatte das DOK sein Crowdfunding auf einer Online-Plattform der Leipziger L-Gruppe gestartet. In den folgenden Wochen kamen so zwar mehrere tausend Euro zusammen, doch wenige Tage vor Ablauf der Frist am 9. August fehlte noch rund ein Drittel.
Am Montag kündigte das DOK auf Social Media an, dass Spenden ab sofort verdoppelt werden und jede Spende zusätzlich um zehn Euro aufgestockt wird.
2.500 Euro von zwei anonymen Unterstützer*innen
Auf der Crowdfunding-Seite ist von zwei anonymen Unterstützer*innen die Rede, die einen Fördertopf von 3.000 Euro zur Verfügung stellen. Jede Spende wird mit Geldern aus diesem Topf verdoppelt. Bislang wurden daraus 2.540 Euro ausgezahlt; das heißt, an „normalen“ Spenden kamen in den vergangenen Tagen 1.270 Euro dazu.
Zusätzlich gab es einen Fördertopf der L-Gruppe. Damit wurden Spenden ab einer Höhe von zehn Euro um jeweils zehn Euro erhöht. Aktuell ist in diesem Fördertopf kein Geld mehr verfügbar; es wurden daraus 600 Euro ausgezahlt.
Andere Lösung für nächstes Jahr gesucht
„Mit der Menge der barrierefreien Fassungen, die wir nun anfertigen lassen können, liegen wir zwar deutlich unter dem Angebot der Vorjahre, aber wir sind allen Spendenden dankbar, dass wir einen Teil davon umsetzen können“, sagt Festivalleiter Christoph Terhechte. „Wir widmen uns jetzt der Frage, welche alternativen Finanzierungsmöglichkeiten es für das Angebot im nächsten Jahr gibt, und werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass kulturelle Teilhabe gefördert wird.“
Die Crowdfunding-Kampagne war nötig geworden, weil der Freistaat Sachsen barrierefreie Filmfassungen in diesem Jahr nicht mehr finanziell unterstützt. In den vergangenen beiden Jahren hatte das DOK dafür jeweils 50.000 Euro zur Verfügung. Mehr zu den Hintergründen und zu den barrierefreien Fassungen erfahren Sie in diesem Artikel, den wir zu Beginn der Crowdfunding-Kampagne veröffentlicht haben.
Das Crowdfunding läuft noch bis Samstagabend; weitere Spenden sind bis dahin möglich. Sollte das Spendenziel deutlich übertroffen werden, könnten mehr Filme eine barrierefreie Fassung erhalten als ursprünglich geplant. Es stehen weiterhin Prämien wie Festivalposter, Dauerkarte oder Sommerfest-Einladung zur Verfügung.