Die Polizei Aachen warnt angesichts einer Häufung in jüngster Vergangenheit vor Betrugsanrufen per Telefon.
Die Masche, die gegenwärtig vermehrt in der Städteregion Aachen angewandt wird, geht laut Mitteilung der Polizei so: Am Telefon geben sich Unbekannte zum Beispiel als Bankmitarbeiter aus. Dann wird der Angerufenen oder dem Angerufenen mitgeteilt, dass versucht wurde, Geld von ihrem oder seinem Bankkonto abzubuchen. (Dies sei momentan angeblich eine übliche Betrugsmasche und die Polizei sei darüber auch schon informiert.) Der vermeintliche Bankmitarbeiter sagt darauf, man würde jemanden vorbeischicken, um die Bankkarte entgegenzunehmen und diese in Sicherheit zu bringen. Innerhalb kurzer Zeit erscheinen dann in der Regel zwei Menschen an der Tür und fordern sehr penetrant die Herausgabe der Debitkarte.
Lesen Sie auch:Wenn die Betrüger anrufen: Sofort auflegen!
Die Kriminalpolizei ermittelt nun und rät dringend, keine Wertgegenstände, Debitkarten oder Geld an der Haustür zu übergeben. „Polizisten / Polizistinnen, Staatsanwälte / -anwältinnen, Richter /-innen oder Bankmitarbeiter /-innen werden niemals bei Ihnen zu Hause vorbeikommen, um Dinge abzuholen oder sie zu ‚verwahren‘. Geben Sie auch niemals Zugangsdaten für Online-Konten oder Pin-Codes heraus. Bitte sprechen Sie vor allem mit Ihren älteren Bekannten, Verwandten, Freunden und/oder Nachbarn über die Betrugsmaschen. Bleiben Sie aufmerksam und wachsam – dann haben Betrüger mit ihren Tricks keine Chance.“
Lesen Sie auch:Was hat die Aachener FDP gegen Bullerbü?