Vom 20. bis 24. August 2025 rollt das Profi-Peloton der Lidl Deutschland Tour „quer“ durch die Republik. Auf rund 750 Kilometern führen vier Etappen sowie ein Prolog von Essen nach Magdeburg, durch insgesamt drei Bundesländer. Die fünftägige Rundfahrt der internationalen ProSeries weist einen Klassiker-Charakter auf. Den Auftakt macht ein kurzer, aber intensiver Einzelzeitfahren in Essen. Zielort der finalen Etappe ist Magdeburg, wo am gleichen Tag auch die Jedermann-Veranstaltung Cycling Tour stattfindet.

Zwei Etappen stechen im Streckenprofil besonders hervor: die Königsetappe von Herford nach Arnsberg mit zahlreichen Anstiegen im Teutoburger Wald und Sauerland – und am Folgetag ein echter Klassikerabschnitt nach Kassel, der mit über 3000 Höhenmetern eine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg bringen könnte.

Prolog | 20. August | Essen | 3,1 km

Den Auftakt bildet ein kurzer Prolog über 3,1 Kilometer auf dem Gelände des UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein. Gestartet wird vor der markanten Kulisse des Schachts 1/2/8. Die Profis fahren nicht auf Zeitfahrrädern, sondern auf klassischen Straßenrädern – und zwar im Minutentakt. Die flache, aber technisch durchaus anspruchsvolle Strecke verspricht eine Highspeed-Hatz, das mit knappen Zeitabständen für Spannung sorgen wird. In den vergangenen Jahren gab es auf den vorderen Plätzen nur Sekundenabstände.

1. Etappe | 21. August | Essen – Herford | 202,6 km

Mit über 200 Kilometern ist der erste Tagesabschnitt zugleich die längste Etappe der Rundfahrt. Das Zollverein-Gelände in Essen ist auch Startgelände der 1. Etappe. Nach dem Start führt die erste Etappe in nördliche Richtung auf flachem Terrain über Recklinghausen, Hamm, Gütersloh und Bielefeld nach Herford. Ein steiler Stich, der Sennberg, läutet die letzte Rennstunde ein. Spannend dürfte es dann im Finale werden, wo es am Struckberg in Herford einen Bonussprint gibt, bei dem die ersten 3 Profis Zeitgutschriften sichern können. Von dort sind es noch sechs Kilometer, bevor die Etappe in der Herforder Innenstadt zu Ende geht.

2. Etappe | 22. August | Herford – Arnsberg | 190,3 km

Die schwerste Etappe dieser Deutschlandtour nimmt auf dem Weg von Herford und nach Arnsberg so alles an Steigungen mit, was die Regionen zu bieten haben. Auf dem 190,3 Kilometer langen Abschnitt gibt es zudem an vier Bergwertungen Punkte zu gewinnen. Dazu gehören die Auffahrt zum Hermannsdenkmal bei Detmold sowie die Gauseköte im ersten Rennviertel. Nach einem welligen Abschnitt entlang der Wewelsburg und einer Sprintwertung in Büren gibt es einige unkategorisierte Anstiege sowie eine Bergwertung in Wisser. Das Finale läutet der Anstieg im Seufzertal ein. Kurz darauf wird das Ziel in Arnsberg erstmals passiert. Eine 20 Kilometer lange Runde muss noch absolviert werden, auf der es in der Neheimer Straße zusätzlich Bonuspunkte zu gewinnen gibt, ehe der Tagessieger feststeht.

3. Etappe | 23. August | Arnsberg – Kassel | 175,7 km

Ständig hoch und runter führt die dritte Etappe zwischen Arnsberg und Kassel, die durchs Sauerland führt. An deren Ende nach 175,7 Kilometern haben die die Fahrer auch insgesamt 3000 Höhe Höhenmeter gesammelt. Das Gros davon liegt in der ersten Rennhälfte. Am schwersten ist mit Sicherheit die Hirschberger Wand: eine nur knapp 200 Meter lange, schmale Straße mit einer Steigung von über 20 Prozent, an der sich Fahrer bzw. Gruppen absetzen könnten. Zur Etappenhalbzeit wartet mit dem Buttenberg der mit 577 Metern höchste Punkt der diesjährigen Rundfahrt. Nach der Fahrt entlang des Diemelsees folgt in Kassel eine Zielrunde mit weiteren Anstiegen – ein Tag für Puncheure und bergstarke Sprinter, an dem eine Vorentscheidung über den Gesamtsieg der Lidl Deutschland Tour 2025 fallen könnte.

4. Etappe | 24. August | Halle – Magdeburg |163,7 km

Die 163,7 Kilometer lange Finaletappe von Halle (Saale) nach Magdeburg bietet den Sprintern eine letzte Chance. Die Fahrer müssen lediglich eine Bergwertung überwinden, die bereits bei Rennkilometer 20 abgenommen wird. Es handelt sich um einen kurzen, aber bis zu 18 Prozent steilen Anstieg zur Halde des ehemaligen Kaliwerkes Johannashall. Gut 30 Kilometer später, kurz vor Aschersleben, flacht das Gelände ab. Vorbei am Königsauer See und an Oschersleben wird schließlich der Finalort Magdeburg erreicht. Nach zwei Zielrunden am Elbufer entscheidet sich dort, wer als Gesamtsieger der Lidl Deutschland Tour 2024 feststeht.

Fotos: Deutschland Tour – Henning Angerer
Grafiken: Deutschland Tour