Stand: 07.08.2025 15:52 Uhr
Nach dem gelungenen Saisonstart in der 2. Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 den nächsten schweren Brocken vor der Brust. Am Sonnabend gastieren die Niedersachsen bei Fortuna Düsseldorf, einem Team, das zum Kreis der Aufstiegsanwärter zählt.
Daran würde auch die unerwartet deutliche 1:5-Niederlage der Rheinländer vergangene Woche beim Liga-Neuling Arminia Bielefeld nichts ändern, sagte 96-Coach Christian Titz am Donnerstag: „Die Niederlage ist erklärbar, vor allem durch den Platzverweis, der das Spiel verändert hat“, so Titz. Der 54-Jährige erwartet am Sonnabend (13 Uhr, im Livecenter bei NDR.de) einen unangenehmen Gegner: „Ich habe die Mannschaft als das gesehen, was sie ist – eine Mannschaft mit viel Qualität. Bis zum Platzverweis hatte man eher den Eindruck, es geht auf die Seite der Fortuna.“
Taibi fällt aus – Aséko in der Startelf?
Qualität hat aber auch die im Sommer neuformierte Mannschaft von Hannover 96, wie der 1:0-Erfolg gegen Kaiserslautern zeigte. Acht Neuzugänge setzte Titz in der Startelf ein, hielt sich jedoch in Sachen Aufstellung für das Düsseldorf-Spiel bedeckt. „Never chance a winning team“ sei zwar ein schönes Motto, der Auftaktsieg ein „schöner Moment“ gewesen – mehr aber auch nicht: „Es geht wieder bei Null los“, erklärte Titz, der die Trainingseindrücke abwarten will, ehe er den Kader für Sonnabend nominiert.
Allerdings ist der Trainer auch zu personellen Veränderungen gezwungen: Waniss Taibi fällt aus – der 23-Jährige zog sich eine muskuläre Verletzung im Adduktorenbereich zu. Für ihn könnte Noel Aséko in die Startelf rücken. Der Mittelfeldspieler avancierte vergangene Woche mit seinem Siegtreffer zum Matchwinner.
Letzter 96-Sieg in Düsseldorf 33 Jahre her
Der letzte 96-Sieg in Düsseldorf liegt lange zurück: 1992 gewannen die Niedersachen 1:0, seitdem gab es in zehn Bundesliga- und Zweitligapartien sechs Remis und vier Niederlagen. Auch die Titz-Bilanz bei den Rheinländern war lange schlecht: Fünf Niederlagen in fünf Partien (Liga und Pokal) schlugen mit dem 1. FC Magdeburg zu Buche, ehe er in der vergangenen Saison beide Spiele gewinnen konnte – in Düsseldorf gab es sogar ein furioses 5:2 nach 1:2-Rückstand zur Pause.
Mögliche Aufstellungen:
Düsseldorf: Kastenmeier – Zimmermann, Siebert, Schmidt, Lenz – El Azzouzi – Rasmussen, Alexandropoulos, Appelkamp, Rossmann – Itten
Hannover: Noll – Ghita, Tomiak, Okon – Matsuda, Aséko, Leopold, Neubauer – Bundu, Chakroun – Pichler
Ergebnisse, Tabellenstände und die Spieltage im Überblick.