Bochum. Im August werden die Perseiden am Abendhimmel erwartet. Die Sternwarte Bochum lädt zu zwei Events und gibt Tipps fürs Sternschnuppen-Gucken.

In den nächsten Tagen lohnt ein Blick in den Abendhimmel. Denn speziell vom 9. bis 13. August werden wieder ganz viele Sternschnuppen erwartet. Diese sollen ja Glück bringen. Sieht man eine Sternschnuppe und man wünscht sich etwas, soll dies auch in Erfüllung gehen, heißt es. Ein romantisches Plätzchen, um am Abendhimmel Ausschau nach Sternschnuppen zu halten, bietet am Samstag, 9. August, die Sternwarte Bochum.

Ab auf die Picknickdecke: Gemeinsames Sternschnuppen-Gucken in Bochum

Am Radom in Weitmar-Sundern, Obernbaakstraße 6, kann man es sich auf einer Picknickdecke oder einem Campingstuhl auf der großen Wiese gemütlich machen und erwartungsvoll nach oben gucken. Nicole Sehrig von der Sternwarte erwartet einen Sternschnuppenregen: „Kein Strom ist so groß wie die Perseiden. Sie sind ganz klar der Knaller im August.“ Das Gute an diesem Standort ist, dass es relativ einsam und somit auch ziemlich dunkel ist. Das verspricht einen klaren Blick ohne Lichtverschmutzung. Die Veranstaltung beginnt um 21.30 Uhr im Radom mit einem einführenden Vortrag zum Sternschnuppenregen der Perseiden.

Nicole Sehrig von der Sternwarte Bochum.

„Kein Strom ist so groß wie die Perseiden. Sie sind ganz klar der Knaller im August.“

Nicole Sehrig von der Sternwarte Bochum über den zu erwartenden Sternschnuppenregen

Danach geht es mit dem Sternschnuppen-Rudelgucken im Freien weiter. Bei wolkenfreiem Himmel gibt es eine kleine Einführung in den abendlichen Sternenhimmel. Nicole Sehrig empfiehlt warme Kleidung, selbst wenn die Temperaturen jetzt wieder steigen. „Auch im Sommer kann es bei wolkenfreiem Himmel in der Nacht sehr kühl werden.“

Mehr zum Thema

Der Eintritt beträgt 4 Euro für Erwachsene, ermäßigt 3 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer jetzt am Samstag keine Zeit hat, für den bietet sich am Freitag, 15. August, eine weitere Gelegenheit, am Radom in Gesellschaft nach Sternschnuppen zu gucken. Auch dann startet die Veranstaltung um 21.30 Uhr.