Der Einsatz von biologischen Larviziden (Bti) kann in stehenden Gewässern die Vermehrung der Mückenlarven verhindern. Zudem sollten Regenrinnen und -tonnen regelmäßig gereinigt und, wenn möglich, abgedeckt werden, um zu verhindern, dass Mücken dort Eier ablegen.
Brutstätten müssen regelmäßig beseitigt werden
Um eine unkontrollierte Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke zu verhindern, sollten mögliche Brutstätten mindestens wöchentlich beseitigt werden. Dazu müssten Gießkannen, Blumentopf-Untersetzer, Vogeltränken und andere Behälter, in denen sich Regenwasser ansammeln kann, regelmäßig geleert werden.