DruckenTeilen
Ein Mops fällt in den Fischteich und wird zum Helden einer Geschichte, die alle Sprachregeln bricht. „Mopsfisch“ zeigt, wie genial Kinderliteratur sein kann.
Kinderbücher sind weit mehr als nur Geschichten auf Papier – sie sind Türöffner zu Fantasiewelten, Sprachlabore für kreative Experimente und Brücken zwischen Generationen. Die besten unter ihnen schaffen es, sowohl kleine als auch große Leser zu verzaubern und dabei spielerisch wichtige Entwicklungsschritte zu fördern. Besonders wertvoll sind dabei Bücher, die mit Sprache experimentieren und Kindern zeigen, wie vielfältig und lebendig Worte sein können. Unsere kuratierte Leseliste bietet Ihnen eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl mit Tipps für Kinderbücher zum Download.
„Mopsfisch“ ist sprachlich ein herausragendes Kinderbuch. Weitere Buchtipps in unserem kostenlosen PDF (Montage). © imagebroker/Imago/Insel Verlag (Montage)
Clemens J. Setz, der renommierte Büchner-Preisträger von 2021, hat mit „Mopsfisch“ ein außergewöhnliches Bilderbuch geschaffen, das ursprünglich für seine kleine Tochter entstanden ist. Das Werk, illustriert von Stefanie Jeschke, vereint auf brillante Weise Sprachspielerei mit einer mitreißenden Abenteuergeschichte.
„Mopsfisch“: Ein Wesen zwischen den Welten
Die Geschichte beginnt poetisch: „Mopsfisch lila. Mopsfisch rot. Mopsfisch Luftballonpilot!“ und entwickelt sich zu einer atemlosen Kette von Missgeschicken.
Buchtipps für den Sommer und den Schulanfang
Im PDF werden 10 Kinder- und Jugendbücher vorgestellt, die perfekt für den Sommer und Schulstart sind. (Montage) © Ippen.Media & Shotshop/Imago
In unserem kostenlosen PDF bekommen Sie 10 Buchtipps. Laden Sie sich HIER unsere Lesetipps für Kinder- und Jugendbücher kostenlos als PDF herunter.
Was „Mopsfisch“ besonders auszeichnet, ist die meisterhafte Verbindung von strenger literarischer Form mit anarchischer Sprachfreude. Beispiele wie „Mopsfisch umschaun. / Mopsfisch warten. / Mopsfisch liegt in fremden Garten!“ oder „Mopsfisch schwindlig. / Mopsfisch sitz. / Mopsfisch plötzlich Geistesblitz.“ zeigen, wie Setz spielerisch mit Grammatik und Wortstellung experimentiert.
Clemens J. Setz „Mopsfisch“
► Mit Illustrationen von Stefanie Jeschke
► 2025 Insel, ISBN-13 978-3-458-64500-9
► Preis: 15 €, 32 Seiten – von 3 bis 8 Jahren
Übrigens: Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und Neuigkeiten aus der Buchwelt mit unserem Newsletter. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.
„Mopsfisch“ zeigt exemplarisch, wie wichtig es ist, Kindern auch sprachlich anspruchsvolle Literatur anzubieten. Das Buch richtet sich an Kindergartenkinder und beweist, dass Kinderbücher durchaus literarische Kunstwerke sein können, ohne dabei ihre Zugänglichkeit zu verlieren. Hier haben wir Ihnen Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihren Kindern spannend vorlesen.
Zehn Bücher, die Sie Ihren Kindern vorlesen sollten
Fotostrecke ansehen
Wer auf der Suche nach weiteren außergewöhnlichen Kinderbüchern ist, findet in unserer kostenlosen kuratierten Leseliste eine sorgfältig zusammengestellte Buch-Tipps besonderer Werke, die Sie als PDF herunterladen können. Denn gute Kinderliteratur wie „Mopsfisch“ verdient es, entdeckt und weitergegeben zu werden. Weitere Buchtipps für die Sommerferien gibt es hier.