Wie es das Brauchtum verlangt, starten in Duisburg am kommenden Wochenende verschiedene Osterfeuer. Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag werden von Norden bis Süden, im Westen und in der Stadt gemeldete Feuer entfacht.

In Duisburg dürfen Osterfeuer, auch Brauchtumsfeuer genannt, ausschließlich als öffentliche Veranstaltungen – und für jeden zugänglich – ausgerichtet werden, informiert die Stadt Duisburg. Bis spätestens vier Wochen im Voraus müssen die Feuer beim Ordnungsamt gemeldet sein. Sollten Sie also jetzt noch auf die Idee kommen, am Wochenende ein Osterfeuer machen zu wollen, ist es bereits zu spät dafür.

Für Osterfeuer in Landschaftsschutzgebieten muss eine Erlaubnis bei der Unteren Naturschutzbehörde eingeholt werden, in Naturschutzgebieten ist das Feuermachen grundsätzlich verboten. Bei der Verbrennung von Schnittgut gilt es zu beachten: Lediglich Holz von Baum- und Strauchschnitt darf verbrannt werden, das trocken und unbehandelt ist. Behandelte Paletten oder Schalbretter sind davon ausgenommen, allgemein ist das Verbrennen sonstiger Abfälle oder anderer Stoffe ist verboten. „Das Brennmaterial muss so trocken sein, dass es unter möglichst geringer Rauchentwicklung verbrennt“, mahnt die Stadt.

Auch auf Flora und Fauna muss geachtet werden. Bevor das Feuer entfacht wird, sollte das Schnittgut umgeschichtet werden, das sich etwa Kleintiere wie Igel eingenistet haben könnten. Auch sollte man auf Vogelnester aufpassen, da Arten wie der Zaunkönig oder die Heckenbraunelle gerne ihre Nester in solchen dichten Strukturen anlegen. „Sollten Vogelnester festgestellt werden, kann das Reisig nicht verbrannt werden, da die Nester nach dem Bundesnaturschutzgesetz hohen Schutz genießen“, sagt die Stadt.

Ist aber all das geklärt, kann ein entspannter Abend am Feuer mit guter Unterhaltung stattfinden. Wo was stattfindet und was geplant ist, haben wir für Sie zusammengetragen:

Osterfeuer bei der WRK am Toeppersee

Am Samstag, 19. April, um 18 Uhr wird das Osterfeuer auf dem Gelände der Wassersportgemeinschaft Rumeln-Kaldenhausen, Borgschenweg 11a, 47239 Duisburg entzündet. Sowohl Essen als auch Trinken wird angeboten, Gäste sind herzlich willkommen.

Osterfeuer bei der FEG Wanheimerort

Die freie evangelische Gemeinde Duisburg Wanheimerort und die Pfadfinder „Duisburger Eulen“ veranstalten am Samstag, 19. April, ab 16 Uhr ihr Osterfeuer. Das Osterfeuer, das dieses Jahr in die zweite Auflage geht, findet im Garten der FEG Wanheimerort, Eschenstrasse 14, statt. Essen und Getränke gibt es vor Ort.

Osterfeuer und Frühlingsfest auf dem Awo-Ingenhammshof

Am Ostersamstag, 19. April, lädt die Awo-Integration zum traditionellen Osterfeuer auf den Lernbauernhof Ingenhammshof im Landschaftspark Duisburg-Nord ein. Ab 14 Uhr erwartet Groß und Klein ein buntes Programm: Während die Kinder beim Ponyreiten, Eiersuchen im Stroh oder kreativen Bastelaktionen auf ihre Kosten kommen, können sich die Erwachsenen bei einer gemütlichen Tasse Kaffee, einem Stück Kuchen oder herzhaften Leckereien wie Bratwurst und Pommes entspannen. Um 15.45 Uhr wird gemeinsam das Holz für das große Osterfeuer aufgeschichtet – und um 16 Uhr entzündet die Freiwillige Feuerwehr Meiderich das Feuer.

Traditionelles Osterfeuer in Huckingen

Das große Osterfeuer in Duisburg-Huckingen findet am Ostersonntag, 20. April, auf dem Schützenplatz „Im Ährenfeld“ statt. Für Speisen und Getränke inklusive eines Weinstandes sowie ein Kinderkarussell ist gesorgt. Das Feuer wird bei Einbruch der Dunkelheit entfacht. Der Eintritt ist frei.

SV Rheinhausen mit Osterfeuer am Kruppsee

Der Schwimmverein Rheinhausen lädt gemeinsam mit der Feuerwehr Duisburg (Löschzug 650), Manu’s Treff und Kana Eventservice zum Osterfeuer am Kruppsee ein. Die Feier findet statt im Freibad Kruppsee, Bachstr. 2, 47229 Duisburg am Samstag, 19. April um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, geplant sind das Feuer direkt am See, Musik von DJ Micha, frisch Gegrilltes und vegetarische Alternativen, Bierwagen und Cocktailstation sowie ein Kinderprogramm.

Osterfeuer und Grilleröffnung beim Ziegenpeter

Der Ziegenpeter im Rheinpark an der Liebigstraße 70 eröffnet seine Grillsaison mit einem feierlichen Osterfeuer. Am Ostersonntag, 20. April, ab 16 Uhr gibt’s also nicht nur das Osterfeuer, sondern auch Köstlichkeiten vom Grill, eine Salatauswahl und gegrilltes Gemüse.

Zusammen mit dem Förderverein Herz Jesu Serm veranstaltet der Löschzug 750 zum ersten Mal ein gemeinsames Osterfeuer. Am Karsamstag, 19. April, wird um 18 Uhr auf dem Kaselle-Pitter-Platz das Osterfeuer angezündet. Besucher erwartet ein gemütlicher Abend, an dem mit Wurst vom Grill und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt wird. Außerdem wird sich unter anderem die neugegründete Jugendfeuerwehr vorstellen.

Angelsportverein Gut Biss

Am Karsamstag, 19. April, findet das traditionelle Osterfeuer vom Angelsportverein Gut Biss statt. Das Feuer wird am Mühlenbergsee entzündet, vor Ort gibt es Wein, Bier sowie den Klassiker Flammlachs, frisch geräucherte Forellen und Gegrilltes bei hoffentlich gutem Wetter. Los geht es um 15 Uhr, das Feuer wird wie jedes Jahr um ca. 17 Uhr entzündet. Für die Kinder wird es kostenloses Stockbrotbacken geben. Dabei gibt es auch die Möglichkeit mit dem Jugendwart des Vereins zu sprechen und sich über das Angeln zu informieren.

Osterfeuer auf der Platzanlage von TuS Viktoria 06 Buchholz

Am Samstag, 19. April, feiert der Bullenstall Buchholz, das Clubhaus von Viktoria 06 Buchholz, großes Osterfeuer. Der Eintritt ist für alle frei, die Veranstaltung auf der Sternstraße 135 ist öffentlich: Alle sind herzlich willkommen. Los geht es um 18 Uhr. Organisiert wird zudem eine Ostereiersuche mit Eiern, Süßigkeiten und kleinen Präsenten, für die Großen gibt’s einen Bierwagen.