Alternative zu Woltemade
©IMAGO
Der FC Bayern München könnte für den Fall, dass Wunschstürmer Nick Woltemade in diesem Sommer nicht an die Säbener Straße kommt, noch mal im Offensivbereich umdenken. Wie der TV-Sender „Sky“ berichtet, haben sich die Münchner beim FC Chelsea über die Optionen eines möglichen Transfers von Angreifer Nicolas Jackson erkundigt. Der 24-Jährige besitzt an der Themse noch einen Vertrag bis 2033, sein Marktwert war zuletzt auf 50 Millionen Euro gesunken.
Gerücht



19 %

Jackson war vor zwei Jahren für 37 Mio. Euro vom FC Villarreal aus Spanien zu den Londonern gewechselt, seither brachte er es an der Stamford Bridge auf 42 Scorer in 81 Spielen. Der 1,87 Meter große Rechtsfuß gilt als flexibel im Zentrum sowie auf den Flügeln einsetzbar. Der Klub-Weltmeister soll bei einem Angebot ab 65 Mio. Euro gesprächsbereit sein, heißt es. Eine Hausnummer, die den 14-fachen Nationalspieler Senegals direkt in die Top-5 der teuersten Münchner Einkäufe bugsieren würde. Bayern ist allerdings nicht der einzige Interessent, insbesondere Chelseas Premier-League-Konkurrent Newcastle soll ebenfalls die Fühler nach Jackson ausgestreckt haben.
Der deutsche Rekordmeister hatte vergangene Woche für 70 Mio. Euro Basisablöse den kolumbianischen Linksaußen Luis Díaz vom FC Liverpool verpflichtet, zudem kamen im Sommer die DFB-Spieler Jonathan Tah und Tom Bischof. Auf der Einnahmenseite stehen rund 55 Mio. Euro zu Buche, welche u. a. durch die Verkäufe von Mathys Tel und Adam Aznou generiert wurden (hier geht’s zur Transferübersicht des FC Bayern München).
Sportvorstand Max Eberl hatte sich auf weitere Transfers angesprochen am Donnerstagabend im Rahmen des Testspiels gegen Tottenham (4:0) zunächst bedeckt gehalten: „Wir sind bisher sehr, sehr zufrieden. Wir haben drei Spieler verpflichtet, die wir unbedingt haben wollten. Wir machen aufgrund der Langzeitverletzungen gerade eine schwere Zeit durch. Das macht es nicht einfach. Trotzdem werden wir keinen direkten Ersatz verpflichten. Bis zum 1. September wird es keine Notlösungen geben. Hoffentlich haben wir mehr Glück mit den Verletzungen. Unser Kader steht – mal sehen, wie die Saison läuft.“ Nach dem Abpfiff dementierte Eberl einen Kontakt zu Jackson: „Ich habe nie mit ihm gesprochen.“
Chelseas Trainer Enzo Maresca hingegen schloss einen Wechsel Jacksons nicht aus. „Wenn das Transferfenster geöffnet ist, kann leider oder zum Glück alles passieren. Das betrifft auch die Situation von Nico“, sagte der Italiener in einer Medienrunde. „Im Moment sind auch zwei Stürmer zu uns gekommen, João (Pedro) und Liam (Delap; d. Red.). Wir werden also sehen, was passiert.“