Gute Nachrichten aus dem Bethlehem-Gesundheitszentrum in Stolberg: Die zuletzt wegen eines Krätze-Ausbruchs geschlossene Station ist seit Donnerstag wieder in Betrieb. „Das Team ist wieder vollständig“, teilte das Krankenhaus mit. Grund für die vorübergehende Schließung war ein personeller Engpass – nach einem bestätigten Fall von Scabies (Krätze) waren 13 Mitarbeitende vorsorglich freigestellt und behandelt worden.
Zehn Patienten waren auf andere Bereiche des Hauses verteilt worden. Die Maßnahme sei laut Klinik aus Sicherheitsgründen notwendig gewesen, zumal die Krätze eine Inkubationszeit von bis zu fünf Wochen haben kann.
Pflegedirektor Arnulf Cosler und Stationsleiterin Martina Suchalla bei der Wiedereröffnung der Station. Foto: Bethlehem Gesundheitszentrum/Eisenmenger
Die Rückkehr des vollständigen Teams ermöglichte nun die Wiedereröffnung der Station. Es handelte sich um ein rein personelles Problem, betont das Krankenhaus.
Lesen Sie auch:Krätze-Ausbruch im Bethlehem-Krankenhaus: 13 Mitarbeitende betroffen
Die Infektionsschutzmaßnahmen waren in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt umgesetzt worden. Das Personal war entsprechend geschult, die betroffenen Personen behandelt, und Textilien fachgerecht desinfiziert worden.