Wolfenbüttel. Zur Reihe Sommer.Land.Kino werden sechs Orte im Landkreis Wolfenbüttel zu atmosphärischen Spielstätten für Filmkunst. Das können die Kinobesucher erwarten.
Kino mal ganz anders: Beim Sommer.Land.Kino. verwandeln engagierte Menschen aus dem Landkreis Wolfenbüttel vom 7. August bis zum 18. September immer donnerstags sechs außergewöhnliche Orte in atmosphärische Kinospielstätten, wie der Landkreis mitteilt. Gezeigt werde so, wie lebendig, vielfältig und vernetzt Kultur im ländlichen Raum sein könne. Der Eintritt zu allen Terminen sei für Besucher frei.
Vom Kulturspeicher Donnerburg 15 in Klein Denkte über das Rittergut in Lucklum bis hin zum Kunstverein in Wolfenbüttel – oder die Rübenburg Beutnagel in Dettum, das Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt und die St.-Georg-Kirche in Wendessen: Jede Spielstätte habe ihre eigene Geschichte, ihren Charme und ihre Gemeinschaft. Ziel ist es laut Verwaltung, Filmkunst an ungewöhnliche Orte zu bringen und sie zum lebendigen Treffpunkt zu machen – für alle Generationen.
Gezeigt würden sorgfältig ausgewählte Filme für Erwachsene und Kinder, unterhaltsame Komödien, berührende Dramen, tiefgründige Geschichten. Aufgrund der Nutzung nichtgewerblicher Vorführrechte dürften die Filmtitel aus lizenzrechtlichen Gründen nicht online veröffentlicht werden. Informationen zum jeweiligen Filmprogramm erhalten Interessenten direkt bei den Veranstaltungsorten, über ausliegende Flyer und Plakate sowie im Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel an der Harzstraße.
Feel-Good-Movie und Detektivfilm im Rittergut Lucklum
Im Rittergut Lucklum werden ein Detektivfilm sowie ein Feel-Good-Movie gezeigt: „Beide Filme stellen Fragen, die uns auch hier bewegen: Was macht das Leben auf dem Land aus? Was bedeutet Freundschaft – und was ist eigentlich Glück?“, wird Elisabeth Vorderwülbecke, Mitorganisatorin am Rittergut, in der Mitteilung zitiert. „Es sind herausfordernde, angespannte Zeiten. Und gerade in diesen sind ein gemeinsames Gestalten, die Begegnung, ein fröhliches Miteinander und ein anregendes Kulturerlebnis bereichernd und wohltuend. All dies bietet das kleine, aber feine Projekt Sommer.Land.Kino. mit seinem Programm“, so Vorderwülbecke.
Der Kunstverein Wolfenbüttel zeige bei Snacks und Getränken im Innenhof des Kulturhauses Prinzenpalais an der Reichsstraße in Wolfenbüttel ein zweistündiges, satirisches Drama über einen ausgeflippten Kurator in einer exzentrischen Kunstwelt. „Die gemeinsame Filmreihe schafft Anlässe für Begegnung, Diskussion und Kooperation zwischen den verschiedenen, beteiligten Kultureinrichtungen und bietet einer breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit kostenfrei in den Filmgenuss zu kommen“, so Stine Hollmann vom Kunstverein Wolfenbüttel.
„Da in der Wendesser Kirche häufig Konzerte veranstaltet werden, passt der musikalische Kinofilm besonders gut.“
Ulrike Jungkurth,
Kirchbauverein St. Georg Wendessen
„Eine Kirche als Kinosaal ist schon außergewöhnlich, aber die Atmosphäre in diesem schönen, schlichten Kircheninnenraum der Wendesser St.-Georg-Kirche ist besonders reizvoll“, so Ulrike Jungkurth vom Kirchbauverein St. Georg Wendessen. Gezeigt werde dort eine musikalische Komödie: „Da in der Wendesser Kirche häufig Konzerte veranstaltet werden, passt der musikalische Kinofilm besonders gut in diesen Raum und zu dem Thema.“
Das Sommer.Land.Kino. ist nach Landkreisangaben ein Kooperationsprojekt lokaler Kulturschaffender in Zusammenarbeit mit dem Mobilen Kino Niedersachsen. Das Mobile Kino Niedersachsen sei ein Projekt der LAG Jugend & Film Niedersachsen, dem Verband für nichtkommerzielle Filmarbeit in Niedersachsen, und werde gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.
Ihr Newsletter für Wolfenbüttel & Region
Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Weitere Infos finden sich auf der Website der Servicestelle Kultur des Landkreises Wolfenbüttel, welche das Projekt organisatorisch unterstützt: www.bildungszentrum-wolfenbuettel.de/kultur-medien/servicestelle-kultur/
red
Mehr wichtige Nachrichten aus dem Landkreis Wolfenbüttel lesen: