HC/ Bielefeld- Die Polizei warnt vor Anrufen, bei denen Ihnen vorgegaukelt wird, dass sie bei einem Gewinnspiel eine hohe Geldsumme gewonnen haben.
Eine 81-jährige Bielefelderin erhielt am Mittwochvormittag, 06.08.2025, einen Anruf von einer Frau, die behauptete, dass die Bielefelderin bei einem Gewinnspiel 41000 Euro gewonnen habe. Für die weiteren Modalitäten würde sich später ein namentlich benannter Mitarbeiter bei ihr melden. Mittags meldete sich der angekündigte Anrufer und erklärte der Bielefelderin, dass sie für den Erhalt des Gewinns eine Gebühr in Höhe von 1000 Euro begleichen müsse. Dies solle in Form von gekauften Gutscheinkarten inklusive deren Kassenbelegen erfolgen.
Die Bielefelderin erkannte den Betrugsversuch und suchte eine Polizeidienststelle zwecks Anzeigenerstattung auf.
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222 Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de bielefeld.polizei.nrw
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0
Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell