Zwei Tage lang sorgen Schlange vor dem Lego Store für Verwunderung. Fans sprechen über ihre Begeisterung für Lego, One Piece – und was sie an der Aktion besonders gut finden.

Vor dem Lego-Store in der Königstraße springt ein kleiner Junge mit Strohhut mit einem rotem Band und breitem Grinsen auf und ab – ganz wie eine Figur aus einem Anime. Passend dazu: eine mehrere Meter lange Schlange, die sich bis zum nächsten Geschäft zieht. Der Grund für den Andrang? Eine „Make and Take“-Aktion: Hier können Kunden ein kleines, vorgegebenes Modell zusammenbauen und es anschließend kostenlos mit nach Hause nehmen dürfen.

Diese Events finden regelmäßig an Feiertagen oder bei der Einführung von neuen Sets statt. Die „Make and Take“-Aktionen sind ein echter Publikumsmagnet, wie man auf diesem Video aus dem Februar sieht.

Dieses mal ist aber besonders viel los, da die Figur aus dem japanischen „One Piece“-Universum stammt. Der Junge trägt also genau so einen Strohhut wie der Hauptcharakter Monkey D. Ruffy. Gestern und heute konnte man auf der Königstraße eine gratis „Gum-Gum-Frucht“-Figur ergattern. Seit Anfang August gibt es bei Lego passende Sets aus der One Piece Welt: Die Sets kostet zwischen 10 und 300 Euro, da ist eine gratis Figur doch etwas günstiger.

One Piece – Was ist das?

„One Piece“ ist einer der beliebtesten Mangas überhaupt. 1997 kam der erste Band von Eiichiro Oda in Japan heraus – mittlerweile kennt man ihn auf der ganzen Welt. Carlsen, der deutsche Verleger der Reihe, berichtet, dass One Piece mit über 500 Millionen Exemplaren der meistverkaufte Manga weltweit sei. Zudem sei es auch die erste Manga-Reihe, von der in Deutschland 100 Bände erschienen sind. Neben den Büchern ist vor allem die Animeserie bekannt, von der es über 1100 Folgen gibt. Die letzte Staffel sowie eine Liveaction Serie aus dem Jahr 2023 kann man sich auf Netflix ansehen.

Der Carlsen Verlag fasst den Inhalt so zusammen: „Die Suche nach dem One Piece, dem legendären Schatz des Piratenkönigs Gol D. Roger ist alles, woran der 17-jährige Monkey D. Ruffy denken kann, als er seine Heimat, das Windmühlendorf im Eastblue, verlässt. Bereits als Kind aß er eine der berüchtigten Teufelsfrüchte – ebenjene Gum-Gum-Früchte, die man im Legostore bekam -, um seinem Traum – König der Piraten zu werden – einen Schritt näher zu kommen. Seitdem ist er ein Gummimensch, der sich fast beliebig dehnen kann.“

Nachdem Darius gestern die Videos von der Aktion gesehen hatte, ist er heute auch auf die Königstraße gekommen. Er steht seit über 20 Minuten an. Der 22-Jährige sagt: „Ich bin zum ersten mal bei dieser Make and Take-Aktion. Eigentlich bin ich eher Lego als One Piece-Fan, aber so eine Gum-Gum-Frucht ist trotzdem schön.“

„Ich bin vor allem wegen One Piece hierhergekommen, also Lego mag ich auch seit meiner Kindheit, aber vor allem wegen One Piece“, erzählt Urs. Der 29-Jährige spielt das One Piece-Sammelkartenspiel und hat auch ein paar Figuren aus dem Anime-Universum. Er ist gestern durch die Locals Gruppe des Sammelkartenspiels auf die Aktion aufmerksam gemacht worden. „An One Piece mag ich, dass es eine super Welt ist mit toller Story und sehr umfangreich , schöne Charaktere, ausführend, also rundum stimmig “, sagt Urs.

Diese lange Schlange vor dem Lego-Store sorgte diesen Mittwoch und Donnerstag für verwunderte Blicke. Foto: Petra Xayaphoum

Marlene, 18, geht häufiger zu den Make and Take-Aktionen. Sie sammelt schon einige Jahre Legosets und seit diesem Jahr vor allem auch die Stempel, die Stempel, die man sich öfter im Store abholen kann. „Ich denke bei Lego hat man eine gewisse Freiheit (…), es ist vielseitiger als zum Beispiel Playmobil und es gibt auch mehr Sets für Erwachsene, die man auch schön hinstellen kann, statt aktiv damit zu spielen“, sagt Marlene.

Viele Besucher sind also auch am zweiten Tag der Gum-Gum-Frucht-Aktion begeistert. Das One Piece Piratenschiffset für 130 Euro ist am Donnerstagnachmittag sogar schon ausverkauft. Am 20. und 21. August gibt es dann die Figur Z-Blob aus der Reihe Lego Dreamzzz. Die Termine sind auf der Webseite des Lego-Stores zu finden.