Die Vorbereitungen für die Ausgabe der Lernmittel für die Schülerinnen und Schüler der Pirmasenser Schulen sind abgeschlossen, die gut 20.000 Bücher liegen für die Berechtigten fertig verpackt auf Tischen in der Messehalle 5D. Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pirmasenser Stadtverwaltung, vorrangig Azubis, waren in den vergangenen Wochen damit beschäftigt, die Schulbuchausleihe zu koordinieren. Am Montag, 11. August, beginnt nun die zentrale Ausgabe an die berechtigten Schülerinnen und Schüler.
Bei der Schulbuchausleihe erhalten Eltern oder volljährige Schülerinnen und Schüler, deren Einkommen bestimmte Grenzen nicht überschreitet, Schulbücher und ergänzende Druckschriften wie Arbeitshefte kostenfrei. Übersteigt das Einkommen die Einkommensgrenzen, können Schulbücher gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. In diesem Jahr gibt es laut Schulamtsleiter Guido Frey 1219 Schülerinnen und Schüler, die an der sogenannten entgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen. 1325 junge Menschen bekommen in die Lernmittel für das kommende Schuljahr kostenfrei. Vor gut zehn Jahren waren dies noch rund 200 Schülerinnen und Schüler mehr, wie die Zahlen aus dem Schulverwaltungsamt zeigen.
Bücher kommen von der Kimmle-Stiftung
Im Schuljahr 2010/2011 wurde mit Schulbuchausleihe in Pirmasens begonnen. Seit dieser Zeit gibt es laut Oberbürgermeister Markus Zwick jedes Jahr eine hohe Zahl an Berechtigten, die die Lernmittel kostenlos bekommen. Pro Schüler zahlt die Stadt in diesem Jahr 70 Euro, das Land Rheinland-Pfalz steuert eine Pauschale von 20 Euro bei. Diese wird jedes Jahr angepasst. Laut Guido Frey kostet die Schulbuchausleihe die Stadt in diesem Jahr 196.000 Euro inklusive Personalkosten. Die Lernmittel selbst, die Mitte Juli angeliefert wurden, kommen wie schon im vergangenen Jahr von einem lokalen Unternehmen, der Heinrich-Kimmle-Stiftung.
Zu den Azubis, die über Wochen die Bücher sortiert und gepackt haben, gehören Denise Feibert und Roman Walter. Beide befinden sich im zweiten Lehrjahr und haben bereits 2024 in der Messehalle angepackt. „Diesmal waren wir mit dem Packen früher fertig und haben insgesamt so drei bis vier Wochen dafür gebraucht. Man lernt dabei auch die neuen Azubis kennen, was dem Gemeinschaftsgedanken an unserem Arbeitsplatz zugutekommt. Außerdem finde ich die Arbeit an sich interessant“, sagt Denise Feibert. Normalerweise arbeitet sie im Personalamt der Stadt, Roman Walter ist während seiner Ausbildung im hiesigen Jobcenter eingesetzt. Bei der Schulbuchausleihe müssen die beiden mit ihren Kollegen nun noch die letzten Restarbeiten erledigen, grundsätzlich ist die Arbeit in der Messehalle für sie nun getan.
Ausgabezeiten
Die Ausgabezeiten an die Berechtigten sind laut Schulamtsleiter Guido Frey ab 11. August von Montag bis Mittwoch von 8 Uhr bis 16 Uhr. Am Donnerstag, 14. August und Freitag, 15. August findet die Ausgabe in der Messehalle 5D von 8 bis 14 Uhr statt. Das Schulverwaltungsamt weist außerdem darauf hin, dass die Schulbuchausleihe am 14. August zusätzlich in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet ist. In Ausnahmefällen könnten auch in dieser Zeit Bücher abgeholt werden, heißt es. Für die Ausgabe generell sei es nötig, die Ausgabescheine mitzubringen.