Hohe Einnahmen für RB 

RB Leipzig und Manchester United einigen sich auf Sesko-Transfer

©IMAGO

Dieser Artikel erschien erstmals um 08:09 Uhr und wurde mit Informationen über eine Einigung aktualisiert.

RB Leipzig und Manchester United haben sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge auf eine Ablöse für Benjamin Sesko geeinigt. Auch der Stürmer habe sich, wie aus früheren Berichten hervorging, für die Red Devils entschieden. United, das in dieser Saison nicht europäisch spielen wird, hat sich damit im Werben um den Mittelstürmer gegen Champions-League-Teilnehmer Newcastle United durchgesetzt. Wie jetzt etwa von „The Athletic“ zu hören ist, hat der Slowene die Freigabe für die Reise nach Manchester und den Medizincheck beim englischen Traditionsklub erhalten.

Die Ablöse beläuft sich dem Vernehmen nach auf 76,5 Millionen Euro, wozu noch 8,5 Millionen Euro durch Bonuszahlungen kommen können. Das sorgt für einen Rekord beim englischen Kaufrausch in der Bundesliga. In diesem Sommer flossen bis dato 410 Mio. Euro von der Insel in Richtung Deutschland: Florian Wirtz ging für 125 Mio. von Leverkusen nach Liverpool, Frankfurts Hugo Ekitiké folgte ihm für 95 Mio., und der BVB verkaufte Jamie Gittens für 56 Mio. Euro an Chelsea. Zwölf Spieler zog es aus der Bundesliga in die reichste Liga der Welt – lediglich Lukas Nmecha wechselte ablösefrei vom VfL Wolfsburg nach Leeds.

Die kolportierte Ablöse für Sesko würde die Investitionen der Premier League auf fast 490 Mio. Euro anwachsen lassen und somit die Bestmarke von 449 Mio. Euro aus der Saison 2023/24 überbieten. Die Bundesliga zahlte in diesem Sommer bislang 175 Mio. Euro an Klubs aus Englands Eliteliga für sieben feste Transfers neben einer Leihe und zwei ablösefreien Zugängen.

RB Leipzig würde mit diesem Wechsel mit einem Schlag fast eine ausgeglichene Transferbilanz haben. Bislang investierten die Sachsen 92 Mio. Euro in sechs neue Spieler, denen Abgänge für 7,2 Mio. Euro gegenüberstehen. Darunter auch der Transfer von Klublegende Yussuf Poulsen, der für 1 Mio. Euro zum Hamburger SV ging. Sobald die letzten Details bei Sesko geklärt sind, stehen Neu-Trainer Ole Werner für das Sturmzentrum lediglich Loïs Openda, Streichkandidat André Silva und das 18 Jahre alte Talent Robert Ramsak zur Verfügung.

Man-United-Trainer Ruben Amorim kann derweil mit Sesko, Rasmus Højlund und Joshua Zirkzee aus dem Vollen schöpfen. Die Transferausgaben der Red Devils würden auf knapp 230 Mio. Euro ansteigen, die mit Sesko, Bryan Mbeumo und Matheus Cunha fast komplett in die Offensive fließen. Auf der Einnahmenseite stehen null Euro.