1. wa.de
  2. Deutschland

DruckenTeilen

Der Sommer meldet sich hier mit voller Kraft zurück. Ein Hoch beschert einer Hälfte Deutschlands sonnige Tage. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.

Hamm – Pünktlich zum Freitag (8. August) zeigt sich das Wetter zweigeteilt: Während im Norden Deutschlands ein Wechselspiel aus sonnigen Momenten und dichteren Wolkenfeldern den Ton angibt, es besonders in Küstennähe örtlich trüb bleibt (sogar kurze Schauer sind dort vereinzelt möglich), übernimmt in der Südhälfte dagegen ein kräftiges Hochdruckgebiet das Kommando und sorgt verbreitet für strahlenden Sonnenschein. Regen ist dort kein Thema.

Die Regensummen bis Dienstag (12. August).So eine Wetterkarte hat man auch schon lange nicht mehr gesehen. Bis Dienstag (12. August) bleibt es fast überall in Deutschland trocken. © METEORED/www.daswetter.com

Bei den Temperaturen zeigt sich ebenfalls ein deutliches Gefälle: In Norddeutschland werden Werte zwischen 22 und 26 Grad erreicht. Weiter südlich wird es hochsommerlich warm bis heiß mit Spitzenwerten zwischen 28 und 34 Grad. Der Wind weht im Norden teils mäßig aus westlichen Richtungen, sonst bleibt es weitgehend windstill. In der Nacht zum Samstag kühlt es ab auf 18 bis 11 Grad, während sich der Himmel im Süden vielfach sternenklar zeigt.

Hochsommer legt nach: Wochenende bringt Hitze-Wetter, Sonne und kaum Regen

Der Samstag (9. August) startet besonders in der Mitte und im Süden des Landes sonnig und trocken. Weiter nördlich ziehen gelegentlich Wolken durch, das Schauerrisiko bleibt aber minimal. Die Temperaturen steigen erneut an – im Südwesten sind bis zu 35 Grad möglich. An den Küsten bleibt es mit rund 25 Grad kühler. In der Nacht bleibt es im Süden erneut klar, sonst teils wolkig, teils klar. Nur im äußersten Norden könnten einzelne Tropfen fallen. Die Tiefstwerte liegen bei 19 bis 12 Grad. Auch am Sonntag (10. August) setzt sich der Sommertrend fort – allerdings mit leichten Einschränkungen: Der Norden bekommt häufiger dichtere Wolken ab, vereinzelt sind schwache Schauer im Küstenumfeld nicht ausgeschlossen. In der Südhälfte besteht am Nachmittag punktuell Gewittergefahr, vor allem vom Schwarzwald bis nach Ostbayern. Die Höchstwerte liegen zwischen 21 Grad im Norden und bis zu 34 Grad im äußersten Süden.

wetter.net – das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Wochenstart mit stabiler Sommerlage, dann kleine Dämpfer möglich

Zum Wochenbeginn geht das sommerliche Wetter zunächst weiter: Der Montag (11. August) bringt verbreitet Sonnenschein, besonders im Süden bleibt es heiß. Nur nördlich der Elbe bilden sich einzelne Quellwolken, Regen fällt kaum. Die Höchstwerte liegen erneut bei 26 bis 34 Grad, an den Küsten bleibt es etwas frischer. In der Nacht auf Dienstag kühlt es auf 18 bis 12 Grad ab. Auch am Dienstag (12. August) und Mittwoch (13. August) überwiegt zunächst die Sonne. Am Mittwoch steigt allerdings lokal wieder das Gewitterrisiko. Mit Höchsttemperaturen zwischen 26 und 35 Grad bleibt es vielerorts hochsommerlich. In den Nächten kühlt es nur langsam ab – Tiefstwerte zwischen 19 und 13 Grad sorgen für eher warme Nächte. Der weitere Trend bis Mitte August zeigt: Das stabile Sommerwetter bleibt uns wohl erhalten – lediglich örtliche Wärmegewitter könnten für kurze Unterbrechungen sorgen. Besonders im Süden darf weiter geschwitzt werden.