Die österreichische Verkehrsbüro-Gruppe richtet ihre Strategie neu aus und plant eine Expansion auf dem deutschen Hotelmarkt. Im Zuge dessen soll das bisherige Hotelportfolio sukzessive auf internationale Franchise-Marken umgestellt werden.
Umstellung auf internationale Hotelmarken
Der Konzernbereich Hospitality der Verkehrsbüro-Gruppe, der aktuell 20 Hotels in Österreich und eines in Slowenien umfasst, verlagert den Fokus von der Eigenmarke Austria Trend hin zu exklusiven Partnerschaften mit den Marken Accor, Hilton und Marriott. Verkehrsbüro-Vorstand Martin Winkler erklärt die Strategie gegenüber dem Fachmedium Tophotel wie folgt: „Wir wollen uns im Wesentlichen auf die drei Partner Accor, Hilton und Marriott konzentrieren.“
Aktuell firmieren bereits einige Hotels unter neuen Namen: Zwei Häuser in Wien sind bereits Spark by Hilton, das historische Hotel Astoria in Wien wurde zur Marke Curio by Hilton zugeführt. Zukünftig sind weitere Umfirmierungen geplant
Wachstum im Stadthotel-Segment und Blick nach Deutschland
Die Verkehrsbüro-Gruppe betreibt ihre Hotels vorwiegend als Pacht- und Managementbetriebe. Die Expansion nach Deutschland steht im Fokus der Wachstumspläne. Das Unternehmen zeigt Interesse daran, sechs bis zehn Hotels zu übernehmen.
Die Verkehrsbüro AG besteht seit 108 Jahren und beschäftigt über 2.000 Mitarbeitende. Etwa zwei Drittel des Gesamtumsatzes stammen aus dem touristischen Bereich (z.b. Reiseveranstalter und Reisebüros), ein Drittel trägt die Sparte Hospitality bei.