DruckenTeilen
Sind Museen kindgerecht gestaltet, sind sie eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit – vor allem bei schlechtem Wetter. © IMAGO / Wolfgang Maria Weber (links) + Depositphotos (rechts)
In diesen Museen kommt keine Langeweile auf. Hier können Kinder Wissen mit allen Sinnen erforschen. Die perfekte Beschäftigung für verregnete Sommerferien.
Sommerferien in Bayern bedeuten aktuell: Regen prasselt gegen die Fensterscheiben, während Kinder unruhig durch die Wohnung wandern. Zehn außergewöhnliche Kindermuseen verwandeln solche Tage in spannende Entdeckungsreisen. Von München bis Bayreuth warten interaktive Welten darauf, kleine Forscher zu begeistern.
Neben diesen Museen finden Sie übrigens noch viele weitere kreative Ausflugstipps für die ganze Familie in unseren Sommerferien-Guide für Bayern.
Laden Sie sich die Ausflugstipps HIER kostenlos herunter.
Kindermuseen in Bayern für kleine Forscher und Entdecker
Das Deutsche Museum München thront als Gigant unter den Wissenschaftsmuseen. Hier greifen Kinder nach den Sternen, erforschen Naturgesetze und bestaunen technische Meisterwerke. Knöpfe drücken, Hebel ziehen, Experimente wagen – das Museum lebt vom Mitmachen. Details zu Öffnungszeiten und Sonderausstellungen finden Sie auf der Homepage des Deutschen Museums.
Im Bayerwald Xperium in Sankt Englmar werden Naturgesetze zum Erlebnis. Kinder bauen Brücken, experimentieren mit Luft und entdecken physikalische Phänomene spielerisch. Das Science-Center punktet mit hervorragenden Bewertungen und interaktiven Stationen.
Der Turm der Sinne in Nürnberg verblüfft auf kleinstem Raum. In einem historischen Stadtmauerturm erleben Besucher optische Täuschungen und Sinnestricks. Weil das Museum klein und überschaubar ist, eignet es sich auch perfekt für spontane Besuche. Infos zu aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie auf Schauen Sie vorbei auf www.philoscience.de/turmdersinne/.
Eine Reise in die Urzeit wagen: Urwelt und Dino-Museum
Dinosaurier faszinieren die meisten Kinder irgendwann. Das Dinosaurier Museum Altmühltal in Denkendorf erfüllt alle Urzeit-Träume. Über 70 lebensechte Nachbildungen bevölkern den 1,5 Kilometer langen Rundweg. Kinder rennen um die Wette mit Velociraptoren und suchen nach versteinerten Schätzen. Das Museum öffnet ganzjährig seine Pforten – auch bei Regenwetter. Planen Sie Ihren Besuch auf www.dinosauriermuseum.de.
Das Urwelt-Museum Oberfranken in Bayreuth komplettiert die Zeitreise. Fossilien, Mineralien und Gesteine erzählen 600 Millionen Jahre Erdgeschichte. Kinder dürfen anfassen, erforschen und staunen. Und es gubt sogar einen Drachenkeller zu entdecken. Das Museum liegt zentral in der Bayreuther Fußgängerzone. Weitere Details finden Sie unter www.urwelt-museum.snsb.de.
Das Käthe-Kruse-Puppen-Museum in Donauwörth zeigt in der Dauerausstellung über 150 Puppen. © Steffen Schellhorn/ IMAGOAntike Puppen und Spielzeug aus Omas Zeit entdecken
Das Spielzeugmuseum Nürnberg weckt Nostalgie bei Großeltern und Begeisterung bei Enkeln. Auf 1.400 Quadratmetern präsentiert es Spielzeugschätze aus aller Welt – von antiken Puppen bis zu modernen Lego-Welten. Das Museum zählt zu den berühmtesten seiner Art weltweit.
Im Käthe-Kruse-Puppen-Museum in Donauwörth erwachen Puppen zum Leben. Über 150 Exemplare bevölkern liebevoll gestaltete Szenen im ehemaligen Kapuzinerkloster. Großeltern schwelgen in Erinnerungen, während Kinder in märchenhafte Welten eintauchen.
Das Erika Fuchs Haus in Schwarzenbach an der Saale entführt in die Welt von Donald Duck und Entenhausen. Comic-Fans jeden Alters tauchen ein in Sprachkunst und Übersetzungskunst. Daniel Düsentrieb lässt grüßen! Besuchen Sie www.erika-fuchs.de für weitere Informationen.
Kindermuseen zum Mitmachen in München und Nürnberg
Das Kindermuseum München hat 2024 sein neues Zuhause in der Messestadt Riem bezogen. Auf fünf Etagen experimentieren, basteln und entdecken Kinder nach Herzenslust. Anfassen erwünscht! Das Mitmachmuseum lebt von aktiver Teilnahme.
Auch das Deutsche Bahn Museum in Nürnberg ist sehr kinderfreundlich. Dort gibt es das KiBaLa – das Kinderbahnland. Hier können Kinder mit einer großen Holzeisenbahn spielen und sogar mit einer Miniaturbahn fahren. Und natürlich gibt es viele Züge zu bestaunen – unter anderem Deutschlands älteste erhaltene Originallokomotive.
Ausflugstipps für Familien in den Sommerferien
Unser umfassendes PDF mit kreativen Ideen für die ganze Familie können Sie sich HIER kostenlos herunterladen. Entdecken Sie Geheimtipps, Outdoor-Abenteuer und weitere Ausflugsideen für unvergessliche Familienmomente im Freistaat!
Diese 15 Ausflugtipps für Bayern machen aus einfachen Sommerferien in der Heimat ein Abenteuer für die ganze Familie. © IPPEN.MEDIAPraktische Tipps für Ihren Museumsbesuch
Diese zehn Museen verteilen sich über ganz Bayern – von München bis Bayreuth, von Nürnberg bis ins Altmühltal. Prüfen Sie vor Ihrem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten auf den jeweiligen Homepages. Viele Museen bieten Familientickets oder Gruppenrabatte. Reservierungen empfehlen sich besonders in den Ferienzeiten.
Regenwetter wird zum Glücksfall, wenn Sie diese Museumswelten entdecken. Ihre Kinder sammeln Wissen, Sie schaffen gemeinsame Erlebnisse – und alle bleiben trocken! Wertvolle Erinnerungen schaffen Sie auch mit der Sommer-Bucket-Liste von dem Familienmagazin hallo-eltern.de. Darauf finden Sie 30 tollen Ideen, die perfekt auf Familien zugeschnitten sind.
„Ippy“ – Das Magazin für Kinder
Unser digitales Kindermagazin richtet sich an neugierige Entdeckerinnen und Entdecker im Alter von 6 bis 10 Jahren. Mit spannenden Geschichten, kindgerechten Erklärungen und passenden Rätseln lernt Ihr Kind gemeinsam mit dem neugierigen Dino „Ippy“ die Welt spielerisch und eigenständig kennen. Entdecken Sie jetzt die kostenlose Erstausgabe.
Laden Sie sich HIER die Gratisprobe herunter.
Laden Sie sich „Ippy“ kostenlos in unserer PDF-Bibliothek herunter. © IPPEN.MEDIA