Viel Spaß für wenig Geld

Sommerferien: Diese Ausflüge kosten keinen Cent

  • Carlotta Hensel

Aktualisiert am 08.08.2025 – 10:13 UhrLesedauer: 4 Min.

Beleuchtete Wasserfontänen in Planten un Blomen.Vergrößern des Bildes

Beleuchtete Wasserfontänen im „Planten un Blomen“: Das Spektakel kann täglich bis zum 30. September beobachtet werden. (Quelle: xim.gs/imago-images-bilder)

Die Sommerferien laden zu Entdeckungstouren in Hamburg ein, selbst mit kleinem Budget. Die Hansestadt bietet eine Vielzahl an kostenlosen Freizeitmöglichkeiten für Jedermann.

Im Herzen der Stadt liegt der Park „Planten un Blomen“. Weite Rasenflächen, Blumenbeete, kleine Seen und Themengärten laden zum Spazieren ein. Im Sommer finden außerdem zahlreiche kostenlose Veranstaltungen statt. Wer es ruhiger mag, schlendert durch den Japanischen Garten, den Rosengarten oder den Apothekergarten und genießt Hamburgs grüne Oase mitten in der City – ganz kostenlos.

Bis Ende September können Besucher die Wasserlichtkonzerte direkt am Parksee bewundern. Tagsüber finden Wasserspiele ohne Licht und Musik statt, täglich um 16 und 18 Uhr. Abends sind bis Ende August Wasserspiele mit Musik und Lichtshow zu sehen, immer um 22 Uhr, im September um 21 Uhr.

Parallel zur Open-Air-Reihe „Draußen im Grünen“ im „Planten un Blomen“ gibt es zusätzlich die Nebenreihe „Umsonst & Draußen im Grünen“. Hier treten verschiedene Künstler auf, ohne Eintrittsgeld zu verlangen. Für 2025 ist das Line‑Up bisher nicht veröffentlicht worden.

Anreise: Der Park „Planten un Blomen“ ist zentral gelegen und bequem mit U-Bahn (Stephansplatz, Messehallen, St. Pauli), S-Bahn (Dammtor) oder verschiedenen Buslinien erreichbar. Für Autofahrer stehen in der Umgebung Parkhäuser und Parkplätze zur Verfügung.

Das Niendorfer Gehege liegt mitten in Hamburg. Auf rund 15 Kilometern befestigter Wege lässt sich die Großstadt schnell vergessen – ideal zum Spazieren, Joggen oder Radfahren. Vor allem in den Sommermonaten ist das Niendorfer Gehege ein beliebtes Ausflugsziel für viele Hamburger.

Auf einer Lichtung im Wald lassen sich frei lebende Tiere beobachten. Im Damwildgehege leben neben Hirschen und Rehen auch Hasen, Füchse und Mauswiesel – mit etwas Glück zeigen sich die scheuen Waldbewohner den Besuchern.