DHB-Kapitän Mats Grambusch (r.) geht bei der Hockey-EM in Mönchengladbach in sein letztes Turnier.
Quelle: dpa
Am Freitag beginnt in Mönchengladbach die Hockey-Europameisterschaft. Jeweils acht Teams spielen bei Frauen und Männern um den Titel. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Hockey-EM 2025.
Wo wird die Hockey-EM 2025 ausgetragen?
Die Hockey-EM 2025 findet im Hockeypark von Mönchengladbach statt. Die direkt neben dem Fußballstadion von Borussia Mönchengladbach gelegene Anlage ist das größte Hockey-Stadion Europas und nach 2011 und 2023 bereits zum dritten Mal Austragungsort der EM.
Am Freitag beginnt die Hockey-EM der Männer und Frauen im eigenen Land. Austragungsort ist Mönchengladbach. Die Erwartungen und Vorfreude sind groß.06.08.2025 | 1:29 min
Wie viele Mannschaften sind am Start?
Bei Frauen und Männern sind jeweils acht Teams bei der EM dabei und spielen in Vierergruppen um den Einzug ins Halbfinale. Bei den Frauen starten neben dem DHB-Team die Niederlande, Irland, Frankreich, Belgien, England, Spanien und Schottland. Bei den Männern sind Deutschland, England, Frankreich, Polen, Österreich, Spanien, Belgien und die Niederlande dabei. Die ersten beiden Teams jeder Gruppe ziehen ins Halbfinale ein.
Was ist für die DHB-Teams drin?
Vor allem die deutschen Männer zählen als amtierender Weltmeister und Silbermedaillen-Gewinner der Olympischen Spiele in Paris zum Favoritenkreis. Gleichzeitig ist die Leistungsdichte extrem hoch. Vor allem mit Titelverteidiger und Olympiasieger Niederlande ist zu rechnen.
Bei den Frauen sind die Oranje-Spielerinnen ebenfalls das Maß der Dinge und gewannen in der jüngeren Vergangenheit alle großen Titel in Serie. Die deutschen Danas vollzogen zuletzt einen Umbruch, peilen in Mönchengladbach aber trotzdem eine Medaille an.
Weltmeister, Olympia-Zweite – jetzt Europameister? Die deutschen Hockey-Männer starten mit Titelträumen in die EM in Mönchengladbach. Der Heimvorteil soll helfen, den nächsten Titel zu holen.08.08.2025 | 1:44 min
Wann spielen die deutschen Teams?
- 8. August, 19:30 Uhr: Deutschland (Männer) – Frankreich
- 9. August, 18:00 Uhr: Deutschland (Frauen) – Frankreich
- 10. August, 15:00 Uhr: England – Deutschland (Männer)
- 11. August, 20:00: Uhr: Deutschland (Frauen) – Niederlande
- 12. August, 19:30 Uhr: Deutschland (Männer) – Polen
- 13. August, 20:00 Uhr: Irland – Deutschland (Frauen)
Die Halbfinal-Spiele sind für den 14./15. August, die Endspiele für den 16./17.August angesetzt.
Wo kann man die Hockey-EM sehen?
Der Streaming-Dienst Magenta Sport überträgt rund 30 Stunde live von der Hockey-EM, darunter alle Partien mit deutscher Beteiligung kostenlos. Das ZDF berichtet während der EM in seinen Nachrichtensendungen regelmäßig von den Spielen in Mönchengladbach.
Was sollte man noch zur Hockey-EM wissen?
Die Kultband Höhner liefert in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hockey-Bund den offiziellen Turniersong „Hier und Jetzt“. Am 17. August spielen die Höhner den Song am Finaltag live im Stadion.
DHB-Kapitän Mats Grambusch bestreitet in seiner Heimatstadt Mönchengladbach sein letztes Turnier. Ein Titel zum Abschied wäre für den 32-Jährigen der perfekte Abschluss.
2025 mit dem EM-Sieg aufzuhören, wäre eine astreine Geschichte.
„
DHB-Kapitän Mats Grambusch
Das Turnier in Mönchengladbach ist die letzte Hockey-EM im alten Modus. Ab 2027 sind bei Männern und Frauen jeweils zwölf Teams am Start, die dann in einem K.o-Modus gegeneinander antreten.
ZDFsportstudio auf WhatsApp
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend – erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Quelle: ZDF, SID, dpa, AFP