Thomas Nowak hinter seinem Keyboard, daneben Michael Franzen hinter seinem Schlagzeug.


Sie verbreiten am Freitag gute Stimmung im Bürgerhaus Herten: Keyboarder Thomas Nowak tritt gemeinsam mit Schlagzeuger Michael Franzen als Opener-Duo bei der Blues Session auf. © Privat

2 Min Lesezeit

Der Startschuss zum Veranstaltungsreigen erfolgt am Freitagnachmittag (8.8.) mitten in der Hertener Innenstadt. Vor dem Restaurant Kaiserhof an der Antoniusstraße steigt zum mittlerweile fünften Mal das Musikfestival Vest im Revier. Nachdem es am ursprünglichen Termin Ende Juni noch den schlechten Wetterbedingungen zum Opfer gefallen war, darf sich Organisator Dirk Lasarz nun über viel Sonne und Temperaturen von bis zu 28 Grad freuen. Für strahlende Gesichter im Publikum sollen die folgenden Künstler sorgen: Guido Westermann und das Duo Just4Fun, in dem Lasarz zusammen mit Elke Moschny selbst die Bühne entert, treten am Party-Freitag ab 17 Uhr auf. Am Folgetag (9.8.) gibt es ab 16 Uhr eine bunte Mischung aus Country, Oldies, Rock und Pop mit Rainer Migenda und The Servants sowie erneut Just4Fun. Dann lautet das Motto übrigens „Summer White Party“: Alle Gäste sind aufgefordert, sich ganz in Weiß zu kleiden.

„Boogie Man“ lässt die Finger fliegen

In Herten-Süd kommen am Freitag Fans von Rhythm & Blues, Rock’n‘Roll und Boogie Woogie voll auf ihre Kosten. Bei der nächsten Blues Session Herten, zu der wieder die Blues Initiative Vest IG einlädt, lässt der virtuose Keyboarder Thomas Nowak – auch bekannt als „Boogie Man“ – seine Finger über die Tasten fliegen. Zusammen mit „Shorty“ Michael Franzen – seinem nicht minder brillanten Begleiter am Schlagzeug – ist er diesmal der Opener des Abends.

Nach ihrem Auftritt können sich die anwesenden Musikerinnen und Musiker im Publikum wieder an verschiedenen Sessions auf der Bühne beteiligen. Im Rahmen der Veranstaltung wird außerdem der Mülheimer Musiker und Journalist Willi Paßmann sein im Juli erschienenes Buch „Blues im Ruhrpott“ vorstellen. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerhaus Herten (Süder Markt 1), Einlass bereits um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung aber ratsam unter Tel. 0151/15677697 oder per E-Mail: blues-session-herten@t-online.de.

Das Kirmes-Feuerwerk auf der Halde erleben

Das größte Volksfest im Ruhrgebiet, die Cranger Kirmes in Hertens Nachbarstadt Herne, geht an diesem Wochenende zu Ende. Aus diesem Anlass gibt es am 10. August ab 22.30 Uhr ein großes Abschlussfeuerwerk. Es kann aber nicht nur auf dem Kirmesgelände betrachtet werden. Besonders spektakulär ist das Farbenspiel am Himmel auf dem Gipfel der Halde Hoheward. Dorthin wird es am Sonntagabend wieder viele Schaulustige aus Herten und Umgebung ziehen. Wer bei dieser Gelegenheit mehr über die Halde erfahren möchte, kann an einer Nachtwanderung des Besucherzentrums Hoheward teilnehmen.

Dabei gibt es viele Informationen über die Haldenlandschaft, die Sonnenuhr und das Horizontobservatorium. Am Ende des Weges können alle Teilnehmer natürlich ebenfalls den tollen Ausblick aufs Crange-Feuerwerk und die einzigartige Atmosphäre genießen. Eigene Taschenlampen dürfen gerne mitgebracht werden. Treffpunkt ist das RVR-Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Str. 14. Erwachsene zahlen 12 Euro und Kinder (6-17 Jahre) 6 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist nötig unter www.hoheward.rvr.ruhr.

Gäste der Cranger Kirmes verfolgen das Kirmes-Feuerwerk am Himmel.Das Abschlussfeuerwerk der Cranger Kirmes lässt sich nicht nur auf dem Kirmesgelände gut verfolgen. Besonders spektakulär ist es auf der Halde Hoheward, wohin am Sonntag eine Nachtwanderung führt.© André Przybyl