Am Montag, 11. August, startet die Stadt mit dem Aussenden der Wahlbescheinigungen, damit bei der Kommunalwahl und der Integrationswahl am 14. September alle Stimmen von allen Wahlberechtigten Duisburgerinnen und Duisburgern vorliegen. Die Unterlagen sollten Diese sollten spätestens bis zum 19. August in den jeweiligen Briefkästen eintreffen. Darüber hat die Stadt Duisburg in einer Mitteilung informiert.
Wer per Briefwahl abstimmen möchte, kann seine Unterlagen mit der Wahlbenachrichtigung beantragen. Das geht etwa durch einen personalisierten QR-Code auf der Benachrichtigung, alternativ kann der ausgefüllte Wahlschein auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung postalisch an die Stabsstelle Wahlen, In den Haesen 84, 47198 Duisburg, geschickt werden.
Weiterhin ist die Beantragung auch online über www.briefwahl.duisburg.de oder per E-Mail an briefwahl@stadt-duisburg.de möglich. Die Stadt weist ausdrücklich darauf hin, dass in diesem Fall es zwingend erforderlich ist, persönliche Angaben wie Vor- und Nachname, Geburtsdatum sowie Wohnanschrift oder abweichende Versandadressen anzugeben. Werden Briefwahlunterlagen für andere Personen beantragt, ist dafür eine Vollmacht erforderlich.
Nicht nur fliegen am Montag die Briefe aus, auch öffnen alle Briefwahlstellen in den Bezirksämtern Walsum, Hamborn, Meiderich/Beeck, Homberg/Ruhrort/Baerl, Rheinhausen und Süd. Auch im Rathaus Duisburg (Burgplatz 19, Raum 67) sowie in der Stabsstelle Wahlen (In den Haesen 84) besteht die Möglichkeit zur direkten Stimmabgabe. Die Briefwahlstellen stehen bis zum 12. September, 15 Uhr, zur Verfügung.
Auf Wunsch können Wählerinnen und Wähler bei der Briefwahl auch die Unterlagen für eine mögliche Stichwahl der Oberbürgermeisterwahl am 28. September beantragen. Diese werden dann automatisch nach der Wahl am 14. September versendet.
Sollte die Wahlbenachrichtigung nicht bis zum 20. August eingegangen sein, bittet die Stadt Duisburg um Kontaktaufnahme mit der Stabsstelle Wahlen unter der Telefonnummer (0203) 283-3333.
Wichtig bleibt aber, die Unterlagen rechtzeitig zu beantragen. So appelliert auch die Stadt Duisburg an alle Wählerinnen und Wähler, damit alle ohne Verzögerung an der Wahl teilnehmen können.
Am 14. September wird der Rat der Stadt, der Oberbürgermeister beziwhungsweise die Oberbürgermeisterin und die sieben Bezirksvertretungen gewählt, die Mitglieder des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und für Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund der Integrationsrat.