Düsseldorf. Die Düsseldorfer Polizei hat eine fünfstündige Verkehrskontrolle durchgeführt und stellte viele Verstöße fest. Ein Mann klettert auf Laterne.

Die Düsseldorfer Polizei hat am Donnerstag, 7. August, im Zeitraum von 11 bis 16 Uhr eine Kontrollaktion an der Kölner Straße/Schlägelstraße durchgeführt. Dabei stellten die Einsatzkräfte mehrere Verstöße im Zusammenhang mit Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr fest. Gegen 15.50 Uhr sorgte ein 28-jähriger Mann während der laufenden Verkehrskontrolle für einen größeren Polizeieinsatz, berichtet die Polizei.

Der Mann geriet mit seinem Fahrrad in die Kontrollstelle. Der Verdacht bestand, dass der 28-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fuhr. Er musste eine Blutprobe abgeben. Eine Stunde später kehrte er an die Kontrollstelle zurück und kletterte auf einen Laternenmast. Aus welchem Grund der Mann zurückkehrte, ist laut Polizei nicht bekannt.

Düsseldorfer verweigert Hilfe und bleibt auf Laternenmast

Der Mann beabsichtigte nicht, den Laternenmast zu verlassen. Auch die Hilfe der Feuerwehr lehnte er ab. Um die Straße abzusperren und den Verkehr zu regeln, wurden weitere Einsatzkräfte an den Ort gerufen.

Düsseldorf-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Schließlich stieg der 28-Jährige von dem Mast herunter, sprang auf das Dach eines Bahngebäudes und versuchte zu fliehen. Doch die Einsatzkräfte hielten ihn auf. Er blieb unverletzt, wurde jedoch in ein Krankenhaus eingeliefert, da er „unter sehr starkem Einfluss berauschender Mittel“ stand, wie die Polizei mitteilt. Weitere Ermittlungen werden nicht stattfinden, da das Klettern auf den Laternenmast keinen Straftatbestand darstellt.

Düsseldorfer Polizei stoppt Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Während des gesamten Einsatzes von 11 bis 16 Uhr kontrollierten die Beamten 37 Fahrzeuge und 48 Personen. Nach Angaben der Polizei standen 17 Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Einsatzkräfte stellten drei Fahrzeuge sicher, untersagten in 24 Fällen die Weiterfahrt. Zudem wurden 25 Ordnungswidrigkeitenanzeigen geschrieben und 16 Straftaten festgestellt.