Auch in der heutigen Zeit hält die Innung Spengler-, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) Augsburg an dem uralten Brauch fest, die neuen Gesellen von ihren Verpflichtungen der Lehrzeit freizusprechen. Gleichzeitig werden die erfolgreichen Absolventen in den nächsten Abschnitt ihrer beruflichen Karriere entlassen. Obermeister der Augsburger SHK-Innung, Ferdinand Mayer, begrüßte alle dazu im Patchworkhotel Alpenhof. Mit dabei waren auch Sabine Grünwald, stellvertretende Landrätin des Landkreises Augsburg, Hans Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben, Oberstudiendirektor Robert Karlinger, Leiter der Berufsschule 1 in Augsburg, sowie sein Obermeister-Kollege der Innung Nordschwaben, Friedrich-Josef Heidel. Mayers Dank ging an die Ausbilder in den Betrieben und alle, die bei der Durchführung der Prüfungen mitgeholfen haben.
Sie können stolz sein auf ihre bestandene Prüfung
„Wir feiern heute nicht das Ende der Ausbildung, sondern den Einstand in eine der wichtigsten Berufsgruppen in unserem Land“, betonte Mayer. „In ihren Händen liegt es, für über 80 Millionen Menschen in Deutschland ein zukunftssicheres Zuhause zu schaffen. Sie sind unsere Klima-Retter und Möglich-Macher und haben durch Ihre fundierte Ausbildung einen Vorsprung vor vielen, die Sie um Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten beneiden. Lassen Sie sich bei zukünftigen Herausforderungen nicht entmutigen, sondern tauschen Sie sich untereinander aus und arbeiten Sie mit Kollegen zusammen.“ Sabine Grünwald überbrachte die Grüße und Glückwünsche von Landrat Martin Sailer. „Sie können stolz sein auf Ihre bestandene Prüfung und haben jetzt die Möglichkeit, Ihr Können unter Beweis zu stellen. In dieser Zeit, in der Fachkräfte dringend gesucht werden, haben Sie die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.“
Drei Jahrgangsbeste kommen aus Dinkelscherben und Schwabmünchen
Im Anschluss sprach Schwabens Handwerkskammer-Präsident Hans-Peter Rauch die Anwesenden zukünftigen Gesellen nach altem Brauch von den Pflichten der Ausbildung frei. Auch diesmal bekamen die Erstplatzierten wieder praktische Geschenke, wie eine Tool-Bag und eine L-Boxx von der Firma BS-Systems aus Zusmarshausen. Unter den Jahrgangsbesten ist Benedikt Geißler. Er ist Erstplatzierter bei den Klempnern und hat bei der Firma Kronwitter in Ettelried bei Dinkelscherben gelernt. Ebenfalls aus dem Landkreis Augsburg kommen die Zweitplatzierte und der Drittplatzierte bei den Anlagenmechanikern, Selina Genßler und Vincent Meßner. Sie arbeiten bei den Firmen Schönmetz und Kerker in Schwabmünchen. (AZ)
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
-
Augsburg
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Landkreis
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Sabine Grünwald
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis