Das Electrisize-Festival in Erkelenz ist eröffnet. Von Freitag bis Sonntag werden 50.000 Besucher erwartet – und die bringen ganz sicher Durst und Hunger mit. Bezahlt wird auf dem Electrisize seit Jahren mit Token. Diese müssen an den Kassen gekauft werden und können im Anschluss gegen zahlreiche Speisen und Getränke eingetauscht werden. Nicht gebrauchte Token können nach dem Festival zurückgegeben werden.

Der Tokenpreis liegt in diesem Jahr bei umgerechnet 4,44 Euro. Das liegt daran, dass somit 4,5 Token für 20 Euro verkauft werden können.

Ein Bier (0,3 Liter) kostet in diesem Jahr auf dem Festival 4,44 Euro. Damit sind die Preise leicht gestiegen: Im vergangenen Jahr waren es 4,29 Euro. Softdrinks wie Cola und Limo kosten 6,66 Euro für einen halben Liter. Wasser (0,5 Liter) liegt bei 4,44 Euro. Auch härterer Alkohol wird verkauft. So kosten zwei Shots 4,44 Euro, Longdrinks liegen bei 6,66 Euro.

Auf dem großen Foodcourt gibt es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Speiseangebote – darunter auch Klassiker. Die Pommes mit Mayo oder Ketchup liegt bei 6,66 Euro, genauso wie die neue Becherwurst. Dahinter verbirgt sich eine Currywurst in einem Pappbecher mit einer Hintergrundgeschichte: Die Electrisize-Crew waren auf dem Festival vor einigen Jahren mal die Teller für die eigene Verpflegung ausgegangen, so griff man spontan zum Pappbecher. Daraus hat sich im Team ein Running Gag entwickelt, der nun erstmals auch auf die Besucher übergreifen soll.

Eine Manta-Platte, also die Currywurst mit Pommes, kostet 11,11 Euro, genau wie ein Burger (auch vegan) oder ein Döner. Nudel-Bowls liegen bei 13,32 Euro, Frühlingsrolen bei 6,66 Euro und Pizzastücke bei 8,88 Euro. Angeboten werden darüber hinaus zum Beispiel auch holländische Poffertjes für 8,88 Euro. Ein Eimer mit Chicken Wings kostet 13,32 Euro, Smoothies liegen zwischen 4,44 und 8,88 Euro