Porträt von dem Schriftsteller Abbé Prévost

Stand: 08.08.2025 14:23 Uhr

„Manon Lescaut“ gehört zu den berühmtesten Büchern des 18. Jahrhunderts – ein Liebesroman, eine Apotheose der Leidenschaft, eine der ersten literarischen Darstellungen einer „Amour fou“.

Bei seinem Erscheinen 1731 musste das Werk in Amsterdam gedruckt werden, um es der französischen Zensur zu entziehen, denn die Liebe einer hübschen Grisette und eines jungen Adligen Goethe, die sich über Standesgrenzen hinwegsetzt, war höchst anstößig. Goethe bewunderte den Roman, der heute noch berühmt ist durch die Opern von Giacomo Puccini über Jules Massenet bis Hans Werner Henze. Peter Lieck liest den Roman, aus dem Französischen übersetzt von Hans Reisiger, in 15 Teilen.

Buchcover: Abbé Prévost - Manon Lescaut

„Manon Lescaut“ ist unter den Romanen des Abbé Prévost der einzige, dem anhaltender Ruhm beschieden war. In der Wissensreihe „Große Romane der Weltliteratur“ stellen wir das Buch vor.

Abbé Prévosts Roman „Manon Lescaut“: Lesung vom 11. bis 29. August 2025

Zu hören sind die Lesungen vom 11. bis 29. August 2025 von 8.30 Uhr bis 9 Uhr im Programm von NDR Kultur. Nach der Ausstrahlung stehen die Lesungen sieben Tage zum Nachhören bereit.

Sie wollen die Folgen ganz bequem unterwegs hören? Kein Problem, laden Sie einfach unsere kostenlose NDR Kultur App herunter und hören Sie „Am Morgen vorgelesen“ auf Ihrem Smartphone.

Die Termine in der Übersicht

Folge
Datum
Uhrzeit
1/15

11. August 2025

8.30 Uhr

2/15

12. August 2025

8.30 Uhr

3/15

13. August 2025

8.30 Uhr

4/15

14. August 2025

8.30 Uhr

5/15

15. August 2025

8.30 Uhr

6/15

18. August 2025

8.30 Uhr

7/15

19. August 2025

8.30 Uhr

8/15

20. August 2025

8.30 Uhr

9/15

21. August 2025

8.30 Uhr

10/15

22. August 2025

8.30 Uhr

11/15

25. August 2025

8.30 Uhr

12/15

26. August 2025

8.30 Uhr

13/15

27. August 2025

8.30 Uhr

14/15

28. August 2025

8.30 Uhr

15/15

29. August 2025

8.30 Uhr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Am Morgen vorgelesen | 11.08.2025 | 08:30 Uhr